Autor: te

  • Ubuntu 10.10 Maverick mit nvidia + mplayer + smplayer + vdpau

    Ubuntu 10.10 Maverick mit nvidia + mplayer + smplayer + vdpau

    Die bekann­ten Repo­si­to­ri­en (etwa Nvi­dia Vdpau Team PPA) haben bis­her (11.01.2011) noch kei­ne VDPAU-Pake­te für Ubun­tu 10.10 Maverick im Ange­bot.  Wer die Har­ware­be­schleu­ni­gung der Nvi­dia-Gra­fik­kar­te über vdpau bei der Wie­der­ga­be von vor allem bei MKV-Video (1080p) nut­zen möch­te, muss daher selbst Hand anle­gen. Außer­dem scha­det es ja auch nichts, hin und wie­der ein­mal etwas selbst…

  • Die Packstation – oder wie man Kunden dazu bringt, selbst die Arbeit zu erledigen

    Die Packstation – oder wie man Kunden dazu bringt, selbst die Arbeit zu erledigen

    Der Online-Han­del boomt. Gera­de beim Weih­nachts­ge­schäft wol­len immer mehr Kun­den den über­füll­ten Innen­städ­ten ent­flie­hen und bestel­len lie­ber per Inter­net. Das Sys­tem hat jedoch sei­ne Schwä­chen: Der werk­tä­ti­gen Mensch ist sel­ten zu Hau­se, wenn der freund­li­che DHL-Bote drei­mal klin­gelt. Und nicht min­der freund­li­che Rent­ner, die das Paket ent­ge­gen­neh­men kön­nen, sind auch nicht immer zur Stel­le. Da…

  • Test: Samsung R780 unter Linux

    Test: Samsung R780 unter Linux

    Das alte Note­book ist in die Jah­re gekom­men, also muss ein neu­es her. Die Wahl fiel auf ein Sam­sung R780 Note­book (NP-R780-JS09DE, „Hemi­ly“) für 859 Euro. Vom Sam­sung R780 gibt es unter­schied­li­che Vari­an­ten: Alle haben ein 44cm-Dis­play (17,3 Zoll) und das Gehäu­se ist mit einem rot-schwar­zen Farb­ver­lauf geschmückt. Die Model­le sind aber mit unter­schied­li­chen Pro­zes­so­ren…

  • Nestlé bei Otto und der Finger des Orang Utan

    Nestlé bei Otto und der Finger des Orang Utan

    Aus der Serie „Unfrei­wil­lig komi­sche Wer­bung“ hier ein wei­te­res Fund­stück. Bei dem Video han­delt es sich um „Nest­le Kil­ler – Give the Orang-Utan a break“ von Green­peace. Dar­in geht es um einen Mann, der in der Pau­se genüß­lich den blu­ti­gen Fin­ger eines Orang Utan ver­zehrt. Dabei läuft ihm das Blut am Mund her­un­ter. Das Video…

  • MKV-Dateien aufspalten (splitten)

    MKV-Dateien aufspalten (splitten)

    Hoch­auf­lö­sen­de Vide­os (720p, 1080i etc.) fin­det man oft im Matro­s­ka-For­mat. Die Datei­en mit der MKV-Endung sind meist grö­ßer als 4 Giga­byte. Das ist zu groß für ein Abspiel­ge­rät, das nur mit Fest­plat­ten umge­hen kann, die mit dem Datei­sys­tem FAT32 for­ma­tiert sind. Lesen Sie hier, wie Sie MKV-Datei­en schnell und ver­lust­los in klei­ne­re Tei­le split­ten kön­nen.

  • Ausprobiert: Dyon Eagle digitaler SAT-Receiver (DVB‑S) für HD-TV

    Ausprobiert: Dyon Eagle digitaler SAT-Receiver (DVB‑S) für HD-TV

    Der digi­ta­ler HD-TV SAT-Emp­fän­ger Dyon Eagle (DVB‑S/DVB-S2) für etwa 80 Euro mit Recor­der- und Media Play­er Funk­ti­on ist aus­ge­spro­chen preis­güns­tig. Ich habe mir das Gerät gekauft und inzwi­schen aus­führ­lich getes­tet. Beim Media­markt in Strau­bing ste­hen eine Men­ge SAT-Emp­fän­ger und man kann zwi­schen 40 und 600 Euro dafür aus­ge­ben. Ich war an einem Gerät inter­es­siert, das…

  • Apple iPad, Fujitsu und die Chinesen

    Apple iPad, Fujitsu und die Chinesen

    Lang­sam schei­nen uns ja die Wör­ter aus­zu­ge­hen. Wohl jeder Buch­sta­be, jede sinn­vol­le Sil­be und fast jedes Word aus fast jeder Spra­che fin­den bereits in Pro­dukt­nah­men Ver­wen­dung. Die Anwäl­te freut das sicher, denn die­ser Umstand beschert ihnen regel­mä­ßi­ge Ein­künf­te. Auch jetzt, nach der Vor­stel­lung des Apple iPad ist es wie­der soweit. Beschwer­den sind wahr­schein­lich von Fuji­tsu…

  • Linux Nummer Eins auf Notebooks?

    Linux Nummer Eins auf Notebooks?

    Über­rascht nahm ich heu­te einen Bei­trag auf www.linuxtech.net zur Kennt­nis. Die Über­schrift „Linux Lap­tops Best­sel­lers in Ger­ma­ny – two Linux Lap­tops in the Amazon.de best­sel­lers top ten, both out­sel­ling Apple“ erweck­te mein Inter­es­se. War das Micro­soft Impe­ri­um über Nacht zu Grun­de gegan­gen? Hat­te Apple end­lich auf­ge­ge­ben? Linux auf allen PCs, Win­dows end­lich Geschich­te? Ein Blick…

  • Bravo, Kinder und Unmoral

    Die meis­ten Web­sei­ten bin­den Goog­le-Wer­bung („Goog­le-Ads“) ein, um sich ein schma­les Zubrot zu ver­die­nen. Das freut den Besu­cher der Sei­te nicht immer, weil er die Wer­bung häu­fig als unnütz und stö­rend für das Lese-Erleb­nis ansieht. Hier wol­len wir dem geneig­ten Besu­cher zuru­fen: Hal­te inne und grä­me dich nicht. Schal­te Dei­nen Wer­be­blo­cker aus und sieh die…

  • Fahrradanhänger: Zweirad statt Auto

    Im letz­ten Jahr fiel die Ent­schei­dung zukünf­tig auf ein Auto­mo­bil zu ver­zich­ten. Mein alter T3 hat­te ohne­hin die bes­ten Zei­ten hin­ter sich und grö­ße­re, teu­re Repa­ra­tu­ren stan­den an. Benutzt habe ich ihn ohne­hin sel­ten, denn in Mün­chen braucht man eigent­lich kein Auto und nach jeder Fahrt war erst ein­mal ein hal­be Stun­de Park­platz­su­che ange­sagt. Nach…

Partner-Links

[amazon_auto_links id="323997"]

Neueste Kommentare

  1. Die digitale Abhängigkeit von Geräten wie dem Smartphone ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Man soll am besten…

  2. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Sie war äußerst hilfreich bei der Einrichtung meiner Fritzbox. Ich kann sie nur bestens…


Die Website durchsuchen