Windows Installations-ISO anpassen

Windows 10/11: ISO- und ESD-Dateien anpassen und umwandeln

Das Tool ESD/UUP File Con­ver­ter erfüllt meh­re­re Auf­ga­ben. Soll­te in der Down­load-Ver­si­on von Win­dows 10 oder 11 eine ESD- statt einer WIM-Datei ent­hal­ten sein, lässt sich die ESD-Datei in eine WIM-Datei für die Wei­ter­ver­ar­bei­tung umwan­deln. Dabei kommt das Tool Wim­lib-Imagex zum Ein­satz. Es han­delt sich dabei um die Open-Source-Vari­an­te von Micro­softs ImageX/Dism, die jedoch in vie­len Fäl­len schnel­ler arbei­tet.

Inhalt

UUP-Down­loads in ISO-Datei umwan­deln

ISO-Datei für die Win­dow-Neu­in­stal­la­ti­on anpas­sen

ISO-Datei für ein Upgrade von Win­dows 10 auf 11 ver­wen­den

Downloads zu diesem Artikel

ESD/UUP File Con­ver­ter 3.0: Aktua­li­sie­rung uup-con­ver­ter-wim­lib v100. Anpas­sun­gen der Ant­wort­da­tei direkt  über ESD File Con­ver­ter durch­füh­ren.

ESD/UUP File Con­ver­ter 2.6: Aktua­li­sie­rung uup-con­ver­ter-wim­lib v87. Win­dows-11-ISO ohne Hard­ware­check erstel­len und/oder unbe­auf­sich­tig­te Instal­la­ti­on.

ESD/UUP File Con­ver­ter 2.2: Aktua­li­sie­rung wim­lib-imagex 1.13.1 und uup-con­ver­ter-wim­lib v41

ESD/UUP File Con­ver­ter 2.1: Neue Ver­si­on, die jetzt auch UUP-Down­loads in ISO-Datei­en umwan­deln kann.

ESD File Con­ver­ter v1.8: Umwand­ler für ESD- in WIM-Datei­en, Ver­si­on 1.0, por­ta­ble Anwen­dung für Win­dows 7 und 8/10 (32- und 64-Bit)

Tipp: Wer kei­nen Daten­trä­ger für die Win­dows-Instal­la­ti­on besitzt, kann sich die Datei kos­ten­los bei Micro­soft her­un­ter­la­den. Für Win­dows 11 ist der direk­te Down­load der ISO-Datei mög­lich, Nut­zer von Win­dows 10 ver­wen­den das Media Crea­ti­on Tool. Wenn Sie die Web­sei­te in einem Brow­ser unter Linux auf­ru­fen, wird auch für Win­dows 10 ein ISO-Down­load ange­bo­ten.

Update März 2018: Aktu­el­le Win­dows-10-Down­load ent­hal­ten jetzt eini­ge Sys­tem­ver­sio­nen mehr. Neben Home und Pro bei­spiels­wei­se auch Win­dows 10 S und Win­dows 10 Edu­ca­ti­on N. Die Index­num­mer für die Pro-Ver­si­on kann „7“ sein.
Bei Win­dows-Updates/­Fea­ture Updates erfolgt die Aus­lie­fe­rung inzwi­schen per Uni­fied Update Plat­form (UUP). Eine ESD/­WIM-Datei ist hier nicht mehr ent­hal­ten. Wer den Down­load archi­viert, kann damit kei­ne direk­te Neu­in­stal­la­ti­on vor­neh­men. Mit ESD/UUP File Con­ver­ter 2.1 erstel­len Sie aus den UUP-Down­loads eine ISO-Datei oder WIM/ESD-Datei für Neu­in­stal­la­ti­on oder Inplace-Upgrade (sie­he UUP dump Web­site und Crea­te Boota­ble ISO from Win­dows 10 Build Upgrade Files).

Update Novem­ber 2015: Der aktu­el­le Down­load von Win­dows 10 (Ver­si­on „1511“, Build 10.0.10586.0 mit Tresh­hold 2) über das Media Crea­ti­on Tool ent­hält wie­der eine Install.ESD. Außer­dem gibt es jetzt nur noch eine ISO-Datei, in der bei­de Edi­tio­nen (Home und Pro) ent­hal­ten sind. Beim Kon­ver­tie­ren ist es daher nötig, den Index der gewünsch­ten Edi­ti­on zu wäh­len. „1“ ist die Pro-Edi­ti­on, „2“ ist die Home-Edi­ti­on.

Update Sep­tem­ber 2015: Im Down­load von Win­dows 10 über das Media Crea­ti­on Tool ist wie­der die Datei Install.WIM ent­hal­ten. Die­se ist aller­dings genau wie bei Win­dows 8 LZMS-kom­pri­miert (ali­as: „reco­very“). Wer die Datei etwa über Win­tool­kit (Inzwi­schen ver­al­tet, Link nicht mehr vor­han­den) moun­ten und bear­bei­ten will, muss die Datei vor­her mit ESD File Con­ver­ter LZX-rekom­pri­mie­ren. Anschlie­ßend ist es mög­lich, die WIM-Datei wie­der mit der Metho­de LZMS zu kom­pri­mie­ren. Set­zen Sie im Pro­gramm die ent­spre­chen­de Opti­on. Das spart etwas Platz auf der Instal­la­ti­ons-DVD.

In der Pro­gramm-Ver­si­on 1.7 habe ich die Dism-Funk­tio­nen ent­fernt, weil die­se inzwi­schen unnö­tig sind. Wer trotz­dem Dism statt Wim­lib ver­wen­den will, kann die Älte­re Ver­si­on ESD File Con­ver­ter 1.5 ver­wen­den.

Zum Kon­ver­tie­ren ver­wen­den Sie das Tool ESD File Con­ver­ter. Ent­pa­cken Sie das her­un­ter­ge­la­de­ne ZIP-Archiv in einen belie­bi­gen Ord­ner. ESD File Con­ver­ter benö­tigt admi­nis­tra­ti­ve Rech­te, die es beim Start über die Benut­zer­kon­ten­steue­rung anfor­dert.

Wäh­len Sie über die Schalt­flä­che „…“ die ESD-Datei aus. Die­se liegt bei den Win­dows-Instal­la­ti­ons­da­tei­en im Ver­zeich­nis „Sources“. Kli­cken Sie auf „Kon­ver­tie­ren“. Es erfolgt einen Neu-Kom­pri­mie­rung (Metho­de: „maxi­mum“ statt „reco­very“). Die mit Wim­lib kon­ver­tier­ten Wim-Datei­en soll­ten sich auch in Win­buil­der oder PEBak­ery pro­blem­los bear­bei­ten las­sen. Die WIM-Datei ist dadurch aller­dings grö­ßer als vor­her.

Umwand­lung mit Dism: Der Voll­stän­dig­keit hal­ber sei erwähnt, dass sich auch mit dem Micro­soft-Tool Dism ESD- in WIM-Datei­en umwan­deln las­sen. Es ist dann jedoch nicht bei allen ESD-Vari­an­ten sicher­ge­stellt, dass sie sich auch wei­ter­ver­ar­bei­ten las­sen. Ver­wen­den Sie eine aktu­el­le Dism-Ver­si­on, die Sie mit­hil­fe von Get­Wa­ik­Tools her­un­ter­la­den kön­nen (im Ord­ner „Tools\GetWaikTools“). Das dau­ert nur kur­ze Zeit und erspart Down­load und Instal­la­ti­on des gesam­ten WAIK.

Für die Umwand­lung ver­wen­den Sie die­se Befehls­zei­le in der Ein­ga­be­auf­for­de­rung mit admi­nis­tra­ti­ven Rechen:

[Pfad zu Dism.exe] /Export-Image /SourceImageFile:[ESD_Datei] /SourceIndex:[X] /DestinationImageFile:[WIM-Datei] /Compress:recovery

Die Platz­hal­ter in ecki­gen Klam­mern erset­zen Sie durch die gewünsch­ten Pfade/Dateinamen. Hin­ter „Source­Index:“ geben Sie die Index­num­mer des gewünsch­ten Abbilds an. Ver­wen­den Sie „/Compress:maximum“, wenn Sie die Datei mit Win­buil­der oder ähn­li­chen Tools wei­ter­ver­ar­bei­ten möch­ten.

Hin­weis: Soll­te die Install.Wim nach der Bear­bei­tung grö­ßer als 4GB wer­den, funk­tio­niert die Instal­la­ti­on im UEFI-Modus nicht mehr ohne wei­te­res. Einen Tipp dazu lesen Sie im Bei­trag Win­dows 8.1: UEFI-Instal­la­ti­on vom USB-Stick mit über­gro­ßer Install.wim.

UUP-Downloads in ISO-Datei umwandeln

Seit Win­dows 10 1703 lie­fert Micro­soft Fea­ture-Updates als UUP aus (Uni­fied Update Plat­form). Die Update-Funk­ti­on legt die Datei­en unter­halb des Ord­ners „C:\Windows\SoftwareDistribution\Download“ ab. Dar­in fin­den Sie Ord­ner, die mit einer 32-stel­li­gen ID bezeich­net sind, bei­spiels­wei­se „5b2a5d5bb8f50b5311daae4c2e9552e9“. Öff­nen Sie die zuletzt erstell­ten Ord­ner und fin­den Sie den, in dem sich meh­re­re CAB- und eine oder meh­re­re ESD-Datei­en befin­den. Soll­ten Sie das Update bereits durch­ge­führt haben, sind die Datei­en in der Regel noch vor­han­den. Sie fin­den sie im Ord­ner „C:\Windows.old\SoftwareDistribution\Download/[ID]“.

Erstel­len Sie ein Back­up des kom­plet­ten Ord­ner­in­halts, weil Win­dows ihn nach eini­ger Zeit oder spä­tes­tens beim nächs­ten Update auto­ma­tisch löscht. Als Ziel ver­wen­den Sie ein Ver­zeich­nis mit einem kur­zen Namen, bei­spiels­wei­se „C:\UUP“. Sonst schlägt der Kopier­vor­gang wegen der über­lan­gen Datei­na­men fehl.

UUP-Datei­en für unter­schied­li­che Win­dows- und Sprach­ver­sio­nen kön­nen Sie über fol­gen­de Adres­sen her­un­ter­la­den:

UUP dump Web­site

UUP Gene­ra­ti­on Pro­ject

Um eine ISO-Datei zu erstel­len, gehen Sie in ESD/UUP File Con­ver­ter auf die Regis­ter­kar­te „UUP -> ISO“ und kli­cken auf „uup-con­ver­ter-wim­lib star­ten“. Es öff­net sich das Fens­ter einer Ein­ga­be­auf­for­de­rung. Tip­pen Sie das Ver­zeich­nis ein, in dem die Update-Datei­en lie­gen (ohne Anfüh­rungs­zei­chen) und bestä­ti­gen Sie mit der Enter-Tas­te. Tip­pen Sie 1 ein, um einen ISO-Datei mit einer stan­dard­mä­ßi­gen Install.WIM zu erzeu­gen und bestä­ti­gen Sie mit der Enter-Tas­te.

Dism für die Konvertierung von ESD-Dateien nutzen
Mit Dism.exe aus dem Win­dows 8.1‑WAIK lässt sich eine ESD-Datei in eine WIM-Datei kon­ver­tie­ren
Neukomprimierung mit Wimlib durchführen
Mit Wim­lib füh­ren Sie eine Neu-Kom­pri­mie­rung mit der Metho­de „maxi­mum“ („LZX“) durch.

ISO-Datei für die Windows-Neuinstallation anpassen

Wer sich mehr Kon­trol­le über den Set­up-Pro­zess wünscht, ver­wen­det dafür das Tool ESD File Con­ver­ter. Auf der Regis­ter­kar­te „Win11-Bypass-ISO“ geben Sie die Ori­gi­nal-ISO-Datei an. Akti­vie­ren Sie die Opti­on „Regis­try-Patch“, wenn Sie nur die Hard­ware­prü­fung aus­he­beln wol­len. Die Regis­try-Ein­trä­ge wer­den nach einem Klick auf „ISO-Datei erstel­len“ in die Datei „sources\boot.wim“ ein­ge­baut. Im Set­up-Sys­tem unter­bleibt dann die Hard­ware­prü­fung.

Oder Sie wäh­len „Ant­wort­da­tei (autom. Instal­la­ti­on)“ und kli­cken auf „Ant­wort­da­tei anpas­sen“. Danach geben Sie Benut­zer­na­men, Pass­wort, den gewünsch­ten Namen des Rech­ners und den Namen der Netz­werk­ar­beits­grup­pe ein. Wenn Sie kein Pass­wort ein­ge­ben, wird ein lee­res Pass­wort ver­wen­det und Sie wer­den nach einem Win­dows-Neu­start dazu auf­ge­for­dert, ein Pass­wort zu ver­ge­ben (sie­he auch „Die Win­dows-Ant­wort­da­tei und das ver­steck­te Pass­wort“). Nach einem Klick auf „Datei spei­chern“ erzeugt das Tool die Datei „unattend_x64.xml“ im Ord­ner „Tools\Bypass“. Wer möch­te, kann dar­in wei­te­re Anpas­sun­gen vor­neh­men.

Nach einem Klick auf „ISO-Datei erstel­len“ ent­packt ESD File Con­ver­ter die ISO-Datei des Win­dows-Instal­la­ti­ons­me­di­ums und kopiert „unattend_x64.xml“ unter dem Namen „Autounattend.xml“ in das Haupt­ver­zeich­nis. Die Batch­da­tei pau­siert und Sie kön­nen wei­te­re Datei­en zum Ord­ner „Tools\Bypass\ISO“ hin­zu­fü­gen, bei­spiels­wei­se Trei­ber­pa­ke­te oder Tools. Drü­cken Sie danach im Fens­ter der Ein­ga­be­auf­for­de­rung eine belie­bi­ge Tas­te. Anschlie­ßend wird die neue ISO-Datei im Ord­ner „Tools\Bypass“ erstellt.

Ver­wen­den Sie die ISO-Datei für Test­in­stal­la­tio­nen in Vir­tu­al­box oder erstel­len Sie dar­aus mit Rufus einen Instal­la­ti­ons­stick.

Tech­ni­scher Hin­ter­grund: Der Regis­try-Patch baut eini­ge Wer­te in die Regis­try der Boot.wim ein, also dem PE-Sys­tem für die Win­dows-Instal­la­ti­on. Das kann man auch im lau­fen­den Instal­la­ti­ons­sys­tem durch­füh­ren. Eine pas­sen­de Reg-Datei („bypass_standard_system.reg“) ist bei ESD File Con­ver­ter im Ord­ner „Tools\Bypass“ zu fin­den. Die Reg-Datei hat fol­gen­den Inhalt:

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
"BypassRAMCheck"=dword:00000001
"BypassStorageCheck"=dword:00000001
"BypassCPUCheck"=dword:00000001
"BypassDiskCheck"=dword:00000001

Die glei­chen Wer­te wer­den wäh­rend der Instal­la­ti­on auch über die Datei „Autounattend.xml“ ein­ge­baut.

ISO-Datei für ein Upgrade von Windows 10 auf 11 verwenden

Wer die Aktua­li­sie­rung von Win­dows 10 auf 11 auf nicht unter­stütz­ter Hard­ware durch­füh­ren möch­te, soll­te sich die­sen Schritt genau über­le­gen. Es hängt von Micro­soft ab, ob das auch zukünf­tig funk­tio­niert und ob ein Upgrade auch auf die über­nächs­te Ver­si­on noch mög­lich ist. Ich emp­feh­le daher eher die Par­al­lel­in­stal­la­ti­on von Win­dows 11. Vor einem Upgrade soll­ten Sie wenigs­tens Ihre per­sön­li­chen Datei­en sichern und/oder die Sys­tem­par­ti­ti­on.

Für ein Upgrade auf Win­dows 11 gel­ten ande­re Bedin­gun­gen als für die Neu­in­stal­la­ti­on. Micro­soft hat den Weg selbst doku­men­tiert, weist aber auf mög­li­che Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­ble­me hin.

Nach der Anlei­tung von Micro­soft erstel­len Sie in der Regis­try den Dword-Wert „Allo­wUp­grades­Wi­t­hUn­sup­port­edTPMOrC­PU“ im Schlüs­sel „Hkey_Local_Machine\System\Setup\MoSetup“ mit dem Wert „1“. Am ein­fachs­ten ver­wen­den Sie dafür das Tool ESD File Con­ver­ter. Gehen Sie auf die Regis­ter­kar­te „Win11-Bypass-ISO“ und kli­cken Sie auf „Reg-Datei impor­tie­ren“. Der Regis­try-Wert weist das Win­dows-Set­up-Pro­gramm an, die CPU-Prü­fung zu igno­rie­ren. TPM muss jedoch wenigs­tens in der Ver­si­on 1.2 vor­han­den sein.

Bin­den Sie die her­un­ter­ge­la­de­ne ISO-Datei über den Win­dows-Explo­rer und den Kon­text­me­nü­punkt „Bereit­stel­len“ ein. Star­ten Sie Setup.exe vom vir­tu­el­len DVD-Lauf­werk und füh­ren Sie das Upgrade durch.

Upgrade ohne TPM: Ein undo­ku­men­tier­ter Weg ermög­licht das Win­dows-11-Upgrade kom­plett ohne TPM- und CPU-Prü­fung. Bei mei­nen Tests funk­tio­niert das bis ein­schließ­lich Ver­si­on 24H2.

Bin­den Sie die ISO-Datei in das Datei­sys­tem ein und star­ten Sie eine Ein­ga­be­auf­for­de­rung. Ist das vir­tu­el­le DVD-Lauf­werk bei­spiels­wei­se über den Lauf­werks­buch­sta­ben „E:“ erreich­bar, tip­pen Sie

E:\Setup /Product Server

ein und bestä­ti­gen mit der Enter-Tas­te. Durch die Anwei­sun­gen erfolgt das Upgrade auch der Pro- oder Home-Edi­ti­on gänz­lich ohne Prü­fung der Hard­ware.


Schlagwörter:


Kommentare

27 Antworten zu „Windows 10/11: ISO- und ESD-Dateien anpassen und umwandeln“

  1. Avatar von windows
    windows

    Plea­se give me down­load link con­ver­ter install.wim to install.esd

    install.wim con­vert to install.esd

    1. To con­vert esd->wim use „ESD/UUP File Con­ver­ter“ (use down­load link at the top of the page).
      wim->esd is not sup­port­ed. But you can use the included com­mand line tool wim­ex­port („Tools\wimlib_x64\wimexport.cmd“).

      Exam­p­le:
      wimexport install.wim all install.esd --solid

  2. Lei­der kann man in der aktu­el­len Ver­si­on schein­bar nur bis Index 9 aus­wäh­len.
    In der aktu­el­len Wind­wos 10 sind aber 11 Inde­xe vor­han­den.
    Per Hand ein­ge­ben erzeugt lei­der einen Feh­ler…

    1. Ich habe das Tool aktua­li­siert (Ver­si­on 2.1). Der Index reicht jetzt bis 30. Das soll­te für eini­ge Zeit genü­gen;-)

  3. Hal­lo ich habe mei­ne install.esd umwan­deln wol­len hat auch so weit geklappt, wenn ich die install.wim dann aber mit Win­Tool­kit öff­nen will zeigt er kein Inhalt an.
    Mei­ne win 8.1 iso habe ich mit win­dows instal­la­ti­on­me­dia crea­ti­on tool her­un­ter­ge­la­den

    1. Es hat sich irgend­et­was bei den ESD-Datei­en oder bei Win­tool­kit geän­dert. Wie dem auch sei: Das Pro­blem ist, dass Win­tool­kit kei­ne WIM-Datei­en akzep­tiert, die mit der Metho­de „reco­very“ kom­pri­miert wur­den.
      Ich habe ESDFi­l­e­Con­ver­ter auf die Ver­si­on 1.4 aktua­li­siert. Hier kommt Wim­lib statt Dism zum Ein­satz. Dazu das Häk­chen vor „Wim­lib statt Dism ver­wen­den“ gesetzt las­sen. Damit lässt sich die ESD-Datei neu kom­pri­mie­ren. Die­se Wim-Datei­en soll­ten auch mit Win­tool­kit funk­tio­nie­ren.

  4. […] someone deve­lo­ped an easy pro­gram to do this. http://www.myria.de/allgemein/901-windows-8-esd-datei-in-wim-datei-umwandeln Under “down­load zu die­sem Arti­kel”, click on the red “esd file con­ver­ter […]

  5. ja, per­fekt – nun hats geklappt :o)

    Dan­ke!

  6. Hat­te das glei­che Pro­belm mit „“Feh­ler: Datei install.wim wur­de nicht erstellt”.
    Nach­dem ich PAUSE in das batch file ein­ge­fügt hat­te, konn­te ich die­sen Feh­ler sehen „Feh­ler: 5 Zugriff ver­wei­gert“.
    Dar­auf­hin hat eini­ges goog­len erge­ben dass die­ser Feh­ler im Zusam­men­hang mit McA­fee auf­tritt. Aler­dings set­ze ich Avi­ra ein, aber auch eine deinstal­la­ti­on brach­te nichts.
    Zu guter letzt habe ich alles nach C:\temp kopiert und pein­lichst dar­auf geach­tet das kein Fol­der ein Leer­zei­chen oder Punkt enhält (hat­te lezei­chen und Win8.1 im Fol­der Name). Und sie­he da, schon hat es erfolg­reich funk­tio­nert …

  7. soll ich das log mal hier pos­ten?

    1. Liegt das Tool in dem Ver­zeich­nis, das im Screen­shot zu sehen ist, also auf dem Desk­top? Dann soll­te es eigent­lich kei­ne Pro­ble­me geben. Die Batch-Datei ist aber nicht zum direk­ten Aus­füh­ren gedacht, weil sie Para­me­ter benö­tigt.

      Ich habe eine neue Ver­si­on des Tools (v1.2) hoch­ge­la­den, die Pro­ble­me bei Ord­nern mit Leer­zeich­nen behebt. Grund­sätz­lich soll­te man aber sys­tem­na­he Tools immer in einem Ver­zeich­nis ohne Leer- und Son­der­zeich­nen instal­lie­ren, etwa in C:\Tools.

      Der Hin­weis auf Viren­scan­ner ist auch rich­tig. Eini­ge Sicher­heits­soft­ware schlägt beim Autoit-Tools wie dem ent­hal­te­nen GetWaikTools.exe Alarm und blo­ckiert die Aus­füh­rung.

      Bit­te prü­fen, ob „ESDFileConverter\Tools\Waik_4_1\amd64\Dism\dism.exe“ tat­säch­lich vor­han­den ist.

  8. aktu­ell habe ich win7 64 bit lau­fen; ich habe eine down­load-ver­si­on von win 8.1 gekauft und die liegt nun hier in einem esd-ord­ner.
    convertesd.bat bild­schirm­co­py:
    http://www.imgbox.de/users/public/images/7N7mdeBsQM.jpg

  9. wenn ich es als admin­stra­tor öff­ne, steht schon mehr dort, aber es geht zu schnell, um es lesen zu kön­nen;

    1. Eigent­lich muss man das Pro­gramm nicht als Admi­nis­tra­tor star­ten. Es for­dert über die Benut­zer­kon­ten­steue­rung selbst Admin-Rech­te an.
      Zur Feh­ler­dia­gno­se bit­te die Datei „ESDFileConverter\Tools\convertESD.bat“ in einem Edi­tor öff­nen und als letz­te Zei­le pau­se ein­ge­ben. Dann bleibt das Kom­man­do­zei­len­fens­ter offen.
      Außer­dem legt Dism.exe ein Log­file unter C:\windows\Logs\DISM\dism.log an. Das kann auch wei­ter­hel­fen.
      Was ist denn das für eine ESD-Datei? Win­dows 8.0?

  10. ein Fens­ter öff­net sich (Dosbox)nach ankli­cken der dism.exe, aber so kurz, dass man nichts dar­in sehen kann.. viel­leicht bes­ten­falls ein Ein­zei­ler

  11. sor­ry – wie dumm…
    ja, gibt es

  12. dan­ke für die schnel­le ant­wort
    das ver­zeich­nis C:\tools… ist schon mal gar nicht da.. oder wie­der gelöscht? es geht so schnell

    1. Nicht „C:\Tools“. Es ist das „Tools“-Verzeichnis aus dem Ord­ner gemeint, in den Sie ESDFi­l­e­Con­ver­ter ent­packt haben, bezie­hungs­wei­se der beim Ent­pa­cken ent­stan­den ist.

  13. Bei mir kommt lapi­dar die Mel­dung:
    „Feh­ler: Datei install.wim wur­de nicht erstellt“

    Windows8.1 Down­load­ver­si­on,
    Kon­ver­ter als Admin aus­ge­führt

    1. ESDFi­l­e­Con­ver­ter erfor­dert eini­ge Tools, zu des­sen Down­load es auf­for­dert. War der Down­load erfolg­reich? Gibt es ein Ver­zeich­nis „Tools\Waik_4_1\amd64\Dism“ mit einer Dism.exe dar­in? Öff­net sich nach einem Klick auf „Kon­ver­tie­ren“ ein Fens­ter der Ein­ga­be­auf­for­de­rung und ist dar­in ein Feh­ler zu sehen?

  14. Vie­len Dank, wir wer­den dein genia­les Tool in unse­re Soft­ware­da­ten­bank mit auf­neh­men.

    Gruß PCDpan_fee
    http://www.wintotal.de

  15. Dan­ke te,
    und das klappt auch mit Win­dows 7?

    1. Ja. Das geht auch unter Win­dows 7.
      Man braucht nur Dism.exe von Win­dows 8.1 (wird auto­ma­tisch her­un­ter­ge­la­den).

  16. Ich hät­te noch ein paar Fra­gen zu dem Tool …
    Von wem ist das Tool ESD File Con­ver­ter?
    Ist das Tool von myria pro­gram­miert wor­den?
    Wel­che Lizenz hat es? (Free­ware?)
    Wür­de mich freu­en, wenn ich Ant­wort erhal­te.

    1. Ja, das Tool ist von mir.
      Es ist Free­ware und kann unter Anga­be der Quel­le belie­big genutzt oder ver­brei­tet wer­den.

  17. Super Tipp! Dan­ke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare

  1. Eine sehr gute Erklärung. Hat alles super funktioniert. Ruckzuck eine Fritz!Box anstatt diesem Movistar Router. Vielen Dank


Die Website durchsuchen