Tux

Linux Nummer Eins auf Notebooks?

Über­rascht nahm ich heu­te einen Bei­trag auf www.linuxtech.net zur Kennt­nis. Die Über­schrift „Linux Lap­tops Best­sel­lers in Ger­ma­ny – two Linux Lap­tops in the Amazon.de best­sel­lers top ten, both out­sel­ling Apple“ erweck­te mein Inter­es­se. War das Micro­soft Impe­ri­um über Nacht zu Grun­de gegan­gen? Hat­te Apple end­lich auf­ge­ge­ben? Linux auf allen PCs, Win­dows end­lich Geschich­te? Ein Blick auf Ama­zons Note­books-Best­sel­ler-Lis­te offen­bar­te die scho­nungs­lo­se Wahr­heit: Auf Platz 1 steht ein Asus X5DIJ-SX155L mit vor­in­stal­lier­tem Linux. Aber was ver­birg sich dahin­ter?

Amazon Notebook Bestseller
Ama­zon Note­book Best­sel­ler

Die werk­tä­ti­gen Mas­sen drängt es heut­zu­ta­ge weni­ger an die Fleisch­töp­fe, als viel­mehr zu einem 15,6 Zoll Note­book für 379 Euro und Linux. Um was han­delt es sich hier genau: Suse Linux, Ubun­tu, Debi­an? Nichts davon. Es han­delt sich – soweit mit bekannt ist – um das eher unbe­kann­te Lin­pus. Von vor­in­stal­liert kann aber kei­ne Rede sein. Es gibt kei­ne gra­fi­sche Ober­flä­che son­dern nur eine Kom­man­do­zei­le. Kurz­um: Für den weni­ger ver­sier­ten Käu­fer ist die­ses „Linux“ nicht zu gebrau­chen. Schö­ner wäre es gewe­sen wenn ASUS sich die Mühe gemacht hät­te, eine Linux-Dis­tri­bu­ti­on  sorg­fäl­tig zusam­men­zu­stel­len und vor­zu­in­stal­lie­ren.

Aber viel­leicht ist das auch gar nicht nötig. Das Asus X5DIJ-SX155L ist ein eher etwas schwach­brüs­ti­ges, aber dafür preis­wer­tes Note­book für den Office-Bereich. Mit Win­dows Vis­ta (was wahr­schein­lich eher schlecht auf die­sem Gerät läuft) oder Win­dows 7 müss­te man noch ein paar Euro drauf­le­gen. Für alle, die noch eine XP-Lin­zen her­um­lie­gen haben, ist das Gerät durch­aus zu emp­feh­len. Linux soll auf dem Note­book auch ganz ordent­lich lau­fen.

Die Inter­pre­ta­ti­on der Ama­zon Note­book Best­sel­ler-Lis­te durch den Autor bei linuxtech.net, zeugt aller­dings von gerin­gem Sach­ver­stand. Die Schluss­fol­ge­rung „After last year’s boom of Linux net­books (which has appar­ent­ly been effec­tively squas­hed by Micro­soft), is this ano­ther tem­po­ra­ry fad, or is this a sign that no mat­ter what Micro­soft does, they can’t keep Linux from con­quering more and more of their OS mar­ket share?“ ist daher mehr als frag­wür­dig, so sehr ich mir auch etwas ande­res wün­schen wür­de.

[amazon_auto_links id="323980"]


Schlagwörter:


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Partner-Links

[amazon_auto_links id="323997"]

Neueste Kommentare

  1. Die digitale Abhängigkeit von Geräten wie dem Smartphone ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Man soll am besten…

  2. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Sie war äußerst hilfreich bei der Einrichtung meiner Fritzbox. Ich kann sie nur bestens…


Die Website durchsuchen