Matroska

MKV-Dateien aufspalten (splitten)

Hoch­auf­lö­sen­de Vide­os (720p, 1080i etc.) fin­det man oft im Matro­s­ka-For­mat. Die Datei­en mit der MKV-Endung sind meist grö­ßer als 4 Giga­byte. Das ist zu groß für ein Abspiel­ge­rät, das nur mit Fest­plat­ten umge­hen kann, die mit dem Datei­sys­tem FAT32 for­ma­tiert sind. Lesen Sie hier, wie Sie MKV-Datei­en schnell und ver­lust­los in klei­ne­re Tei­le split­ten kön­nen.

Das Auf­tei­len von MKV-Datei­en gelingt beson­ders ein­fach mit dem kos­ten­lo­sen Tool Mkv­mer­ge.  Anders als der Name ver­mu­ten lässt, eig­net sich das Mkv­mer­ge  nicht nur zum Zus­am­m­an­fü­gen meh­re­rer MKV-Datei­en, son­dern auch zum Auf­tei­len.

Mkv­mer­ge GUI ist das gra­fi­sche Front­end für das Kom­mandzei­len-Pro­gramm Mkv­mer­ge. Die Soft­ware ist für die meis­ten Linux-Sys­te­me und für Win­dows über die Down­load­sei­te ver­füg­bar. Linux-Anwen­der kön­nen die Soft­ware auch über die Paket­ver­wal­tung des Sys­tem instal­lie­ren.

und so geht’s:

1. Nach dem Start von Mkv­mer­ge GUI gehen Sie auf die Regis­ter­kar­te „Quel­len“ und kli­cken auf „hin­zu­fü­gen“. Wäh­len Sie dann die gewünsch­te MKV-Datei aus.

2. Wech­seln Sie auf die Regis­ter­kar­te „Glo­bal“ und akti­vie­ren Sie die Klick­box vor „Auf­tei­len akti­vie­ren“. Kli­cken Sie auf die Opti­on „…nach die­ser Grö­ße“ und geben Sie danach die gewünsch­te Ziel­grö­ße für die Datei­en ein. Bei­spiels­wei­se „2000M“, wenn Sie Tei­le mit einer Grö­ße von 2 Giga­byte wün­schen.

3. Im unte­ren Bereich des Fens­ters sehen Sie den Ziel­pfad und Ziel­da­tei­na­men. Mkv­mer­ge gibt hier auto­ma­tisch den Ord­ner vor, in dem auch die Quell-Datei liegt. Den Datei­na­men hängt das Tool eine Num­mer für jeden der ein­zel­ne Tei­le an. Wenn Sie den Ziel­pfad ändern wol­len, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che „Aus­wäh­len“ und geben einn ande­res Ver­zeich­nis bezie­hungs­wei­se eine ande­ren Datei­na­men an.

4. Zum Abschluss kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che „Muxen star­ten“. Es öff­net sich ein Fens­ter, in dem Sie den Fort­schritt beob­ach­ten kön­nen. Im Test dau­er­te das Auf­tei­len einer 5 GB-Datei auf eine 2 Ghz Intel Core 2 Duo Note­book etwa 5 Minu­ten.

[Update 04.10.2011] Neue­re Ver­sio­nen  von Mkv­mer­ge schei­nen Datei­en zu pro­du­zie­ren, die sich nicht auf jedem Gerät abspie­len las­sen. Auch das Pro­gramm SMPlay­er hat Pro­ble­me und stützt ab. In eini­gen Foren wird emp­foh­len, über „Datei, Optio­nen“ die Opti­on „Kopf­kom­pres­si­on bei Audio- und Video-Tracks stan­dard­mä­ßig abschal­ten“ zu akti­vie­ren. Das scheint aber nicht immer die Lösung zu sein. Bei Wie­der­ga­be­pro­ble­men emp­feh­le ich die älter Ver­si­on 4.0.0 von Mkvm­mer­ge GUI zum Split­ten zu ver­wen­den.

Kli­cken Sie auf die Vor­schau­bil­der, um eine ver­grö­ßer­te Ansicht zu sehen:

[amazon_auto_links id="323980"]


Schlagwörter:


Kommentare

7 Antworten zu „MKV-Dateien aufspalten (splitten)“

  1. Super Tool. Dan­ke für die Anlei­tung.
    MfG
    Gün­ter

  2. Super beschrie­ben, hat alles geklappt. Ist nen gutes Tool!

  3. Avatar von lif3styl3
    lif3styl3

    end­lich mal ein tool das hällt was es verspricht…und außer­dem dau­erts kei­ne ewigkeit…ne 12 GB datei in gera­de mal 8 min…TOP!!!

  4. Thx end­lich­mal was­was funk­tio­niert und ein­fach umzu­setz­ten ist

  5. Hi!

    Vie­len Dank für die schnel­le und kos­ten­lo­se Hil­fe! Soft­ware Anbie­ter, wie X…ill…oft sol­len sich ein Bei­spiel dar­an neh­men, die Fir­ma von der ich schrieb kommt nicht mit MKV klar, obwohl die­se damit wirbt, man kann nur 1–2 Minu­ten tes­ten und so wei­ter…

    Da haben wir es wie­der.
    Free­ware at its best gives the Nerd a rest!

    Grü­ße
    Fred

  6. […] Datei­grö­ße bei 4 GB. Wer bei­spiels­wei­se grö­ße­re MKV-Datei­en abspie­len möch­te, muss die Video-Datei­en auf­tei­len. ISO-Datei­en, etwa von einer kopier­ten Video-DVD, sind eben­falls nicht mög­lich, da die­se in der […]

  7. MKV-Datei­en auf­spal­ten (split­ten)…

    Hoch­auf­lö­sen­de Vide­os (720p, 1080i etc.) fin­det man oft im Matro­s­ka-For­mat. Die Datei­en mit der MKV-Endung sind meist grö­ßer als 4 Giga­byte. Das ist zu groß für ein Abspiel­ge­rät, das nur mit Fest­plat­ten umge­hen kann, die mit dem Datei­sys­tem FAT32 for­ma…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Partner-Links

[amazon_auto_links id="323997"]

Neueste Kommentare

  1. Die digitale Abhängigkeit von Geräten wie dem Smartphone ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Man soll am besten…

  2. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Sie war äußerst hilfreich bei der Einrichtung meiner Fritzbox. Ich kann sie nur bestens…


Die Website durchsuchen