Autor: te

  • Adobe Reader: Dateinamen in PDF-Dokumenten auf jede Seite drucken

    Adobe Reader: Dateinamen in PDF-Dokumenten auf jede Seite drucken

    Manch­mal muss man wis­sen, wo die Datei zu einem aus­ge­druck­ten PDF-Doku­ment auf der Fest­plat­te liegt. Wenn das Pro­gramm, mit dem Sie PDFs erstel­len, den Datei­na­men und Abla­ge­ord­ner nicht mit aus­ge­ben kann, lässt sich das Pro­blem mit einem Java­script lösen.

  • Test: Asus Eee Pad Transformer Prime TF201

    Test: Asus Eee Pad Transformer Prime TF201

    Wer ist der wirk­li­che iPad-Her­aus­for­de­rer? Etli­che Her­stel­ler sind inzwi­schen als ernst­zu­neh­men­de Apple-Kon­kur­renz ange­tre­ten. Der Nut­zer hat­te bis­her bei­spiels­wei­se – neben ande­ren Model­len – die Wahl zwi­schen dem Moto­ro­la Zoom oder dem Sam­sung Gala­xy Tab. Seit Janu­ar 2012 ist das Asus EEE Pad Trans­for­mer Prime TF201 hin­zu­ge­kom­men. Lesen Sie hier einen kur­zen Test des Eee Pad…

  • Formatierte Texte aus Word lassen sich bei Firefox 9 nicht in einen Browser-Editor einfügen

    Formatierte Texte aus Word lassen sich bei Firefox 9 nicht in einen Browser-Editor einfügen

    Seit Fire­fox 9 las­sen sich unter Win­dows kei­ne for­ma­tier­ten  Tex­te mehr über die Zwi­schen­ab­la­ge in einen Edi­tor im Brow­ser ein­fü­gen. Wer einen Text bei­spiels­wei­se in einer Text­ver­ar­bei­tung wie Word oder Open Office vor­be­rei­tet und dann über die Zwi­schen­ab­la­ge in den Edi­tor von Word­Press oder Typo3 im Brow­ser ein­fü­gen möch­te, sieht nur den unfor­ma­tier­ten Text. Von…

  • Duke Nukem Forever: Nach 14 Jahren doch noch angekommen

    Duke Nukem Forever: Nach 14 Jahren doch noch angekommen

    Ich hät­te ja nicht geglaubt, die­sen Tage noch erle­ben zu dür­fen. Viel­leicht mei­ne Enkel­kin­der oder die Uren­kel. Aber doch nicht ich. Aber heu­te war der Tag. Der Tag auf den ich so lan­ge gewar­tet habe. Der freund­li­che Post­bo­te klin­gel­te zwei­mal. Ein Paket. Er woll­te mei­nen Per­so­nal­aus­wei­se sehen. Umständ­lich tipp­te er die Aus­weis­num­mer in sein Lese­ge­rät…

  • Tools – Einige von mir erstellte Programme

    Tools – Einige von mir erstellte Programme

    Update 07.09.2011: Die Down­loads sind im Moment nicht ver­füg­bar, weil es den Down­load-Ser­ver nicht mehr gibt. Es wird eini­ge Zeit dau­ern, bis ich ange­pass­te Ver­sio­nen der Pro­gram­me erstell­te habe und hier selbst hos­ten kann. In den letz­ten Jah­ren habe ich eini­ge Pro­gram­me erstellt. Meist han­delt es sich um klei­ne Win­dows-Hilfs­pro­gram­me. Hier eine Aus­wahl: pcwRu­nAs: Pro­gram­me…

  • TV Samsung C6700 (UE32C6700): Aufnahme-Funktion freischalten

    TV Samsung C6700 (UE32C6700): Aufnahme-Funktion freischalten

    Aktu­el­le Fern­seh­ge­rä­te lau­fen meist mit PC-ähn­li­cher Tech­nik. Eine Soft­ware – in der­ar­ti­gen Gerä­ten Firm­ware genannt – sorgt für die Deko­die­rung der Bild-und Ton-Inhal­ten, für die Menü­steue­rung und für Inter­net und Media-Play­er-Funk­tio­nen. Eini­ge Model­le sind auch mit einer Auf­nah­me-Funk­ti­on (PVR, Per­so­nal Video Recor­der) aus­ge­stat­tet. Die Auf­zeich­nung des TV-Pro­gramms erfolgt dabei in der Regel auf eine exter­ne…

  • OpenSuse 11.3 als Virtualbox Gastsystem

    OpenSuse 11.3 als Virtualbox Gastsystem

    [Update] Kur­ze Zeit nach­dem ich die­sen Arti­kel geschrie­ben habe, ist Open­Su­se 11.4 erschie­nen. In Bezug auf Vir­tu­al­box hat sich hier nicht viel geän­dert. Die­ser Arti­kel gilt daher auch für Open­Su­se 11.4. Im Arti­kel Open­SU­SE 11.1 als Vir­tu­al­box Gast­sys­tem habe ich beschrie­ben, wie sich die Vir­tu­al­box Gas­ter­wei­te­run­gen unter Open­Su­se 11.1 instal­lie­ren las­sen. Die Gas­ter­wei­te­run­gen sind bei­spiels­wei­se…

  • 7 Ratschläge für einen schlechten (Online)-Artikel

    7 Ratschläge für einen schlechten (Online)-Artikel

    Rat­ge­ber für SEO-opti­mier­te und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Arti­kel gibt es schon genug. Es ist also an der Zeit, Tipps zum Ver­fas­sen wirk­lich schlech­ter, gera­de­zu mise­ra­bler Arti­kel zu geben. Schließ­lich hat man nicht immer genug Zeit für eine auf­wen­di­ge Recher­che und die Web­site will trotz­dem gefüllt wer­den. Außer­dem kennt man sich mit vie­len The­men ein­fach nicht genug…

  • KFZ-Kauf: 10 Tipps zur Auswahl des richtigen Autos – oder wie man mit Worthülsen Web-Content erzeugt

    KFZ-Kauf: 10 Tipps zur Auswahl des richtigen Autos – oder wie man mit Worthülsen Web-Content erzeugt

    Was kann Jour­na­lis­mus im Online-Zeit­al­ter noch leis­ten? Die Zei­ten, in denen sorg­fäl­tig recher­chier­te Tex­te das Web bevöl­ker­ten, schei­nen man­cher­orts vor­bei zu sein. Denn der Web­auf­tritt will täg­lich befüllt wer­den. Dabei spielt es kaum eine Rol­le, ob es etwas zu sagen gibt oder nicht. In die­sem Arti­kel lesen Sie einen von mir im Selbst­ver­such ver­fass­ten Bei­spiel­text.…

  • Dynamische Vhost-Konfiguration unter Apache

    Dynamische Vhost-Konfiguration unter Apache

    Wer vie­le vir­tu­el­le Hosts unter Apa­che zu ver­wal­ten oder zu erstel­len hat, kennt das Pro­blem: Bei der Kon­fi­gu­ra­ti­on müs­sen immer die sel­ben Anga­ben ein­ge­tra­gen wer­den. Bei­spiels­wei­se das Docu­men­tRoot und der Name der Log­da­tei­en für die jewei­li­ge Domain. Natür­lich kann man  die Vhost-Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei­en mit einem Script erzeu­gen, es ist aber auch mög­lich Varia­blen zu ver­wen­den und…

Partner-Links

[amazon_auto_links id="323997"]

Neueste Kommentare

  1. Die digitale Abhängigkeit von Geräten wie dem Smartphone ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Man soll am besten…

  2. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Sie war äußerst hilfreich bei der Einrichtung meiner Fritzbox. Ich kann sie nur bestens…


Die Website durchsuchen