Dyon Eagle

Ausprobiert: Dyon Eagle digitaler SAT-Receiver (DVB‑S) für HD-TV

Der digi­ta­ler HD-TV SAT-Emp­fän­ger Dyon Eagle (DVB‑S/DVB-S2) für etwa 80 Euro mit Recor­der- und Media Play­er Funk­ti­on ist aus­ge­spro­chen preis­güns­tig. Ich habe mir das Gerät gekauft und inzwi­schen aus­führ­lich getes­tet.

Beim Media­markt in Strau­bing ste­hen eine Men­ge SAT-Emp­fän­ger und man kann zwi­schen 40 und 600 Euro dafür aus­ge­ben. Ich war an einem Gerät inter­es­siert, das nicht nur emp­fan­gen, son­dern auch auf­zeich­nen und zudem auch Video- und Audio-Datei­en wie­der­ge­ben kann. Kurz­um – das Gerät soll­te alles kön­nen und wenig kos­ten. Die zusätz­lich gewünsch­te Media Play­er-Funk­ti­on begrenz­te die Aus­wahl dann auch gleich erheb­lich. Die Beschrei­bung der Gerä­te im Media­markt hebt auf die­se Funk­ti­on auch nicht beson­ders ab und auch auf den Ver­pa­ckun­gen stand dazu wenig.

Der Kauf: Ein net­ter Ver­käu­fer klär­te mich dann aber auf: Bei mei­ner Preis­vor­stel­lung käme eigent­lich nur der Dyon Eagle in Fra­ge. Bei mei­ner Fra­ge, ob das Gerät auch Divx- und MKV-Datei­en wie­der­ge­ben kön­ne, muss­te der Ver­käu­fer aber pas­sen. Auf der Ver­pa­ckung stand nur etwas von MP3 und MPEG4. Der Ver­käu­fer hol­te aber gleich einen USB-Stick mit diver­sen Video-Datei­en und wir konn­ten das Gerät damit aus­pro­bie­ren (ein Plus­punkt für guten Ser­vice im Media­markt, den ich gar nicht erwar­tet hät­te). Die Wie­der­ga­be der Datei­en stell­te kein Pro­blem dar, die Navi­ga­ti­on im Menü war eini­ger­ma­ßen über­sicht­lich und flüs­sig und auch die Umschalt­zei­ten im SAT-Modus waren in Ord­nung. Also habe ich das Gerät erwor­ben. Im Media­markt habe ich knapp 110 Euro bezahlt und dazu noch einen exter­ne Fest­plat­te mit 500 GB für knapp 80 Euro gekauft. Zur Zeit gibt es den Dyon Eagle aber bei­spiels­wei­se bei Saturn schon für knapp 80 Euro (ich woll­te aber nicht war­ten, ein Luxus, der mich 30 Euro gekos­tet hat.)

Dyon_Eagle_Back
Dyon Eagle Rück­sei­te

Ers­te Ver­su­che: Zu Hau­se war der Anschluss an die Satel­li­ten­schüs­sel und den Fern­se­her schnell gesche­hen und der ers­te Test konn­te begin­nen. Die vor­ein­ge­stell­ten Kanä­le für Astra lie­fer­ten jedoch nicht alle Pro­gram­me. Also war ein Sen­der­such­lauf fäl­lig, der etwa 10 Minu­ten dau­er­te. Danach folg­te die Fleiß­ar­beit: Kanä­le neu sor­tie­ren. Das ist bei Dyon Eagle etwas umständ­lich, da man nur einen Kanal mar­kie­ren und in der Kanal­lis­te ver­schie­ben kann. Die direk­te Ein­ga­be einer Kanal­num­mer ist nicht vor­ge­se­hen.

Media Play­er: Als nächs­tes befüll­te ich die exter­ne Fest­plat­te mit eini­gen Video-Datei­en. Der USB-Anschluss beim SAT-Recei­ver ist vor­ne. Das ist nicht beson­ders prak­tisch, weil das USB-Kabel dann vor dem Gerät hängt. Die Wie­der­ga­be funk­tio­nier­te zuerst nicht. Das lag dar­an, dass die Fest­plat­te NTFS-for­ma­tiert war (in der Bedie­nungs­an­lei­tung steht dazu nichts). Ich for­ma­tier­te die Plat­te also mit FAT32 und kopier­te die Datei­en erneut dar­auf. Dies­mal klapp­te alles. Bei mei­nem Test lie­ßen sich AVI- und MKV-Datei­en (MPEG4, Xvid, Divx) pro­blem­los wie­der­ge­ben.

FAT32 hat jedoch Nach­tei­le. Auf­grund der Beschrän­kun­gen die­ses Datei­sys­tems liegt die maxi­ma­le Datei­grö­ße bei 4 GB. Wer bei­spiels­wei­se grö­ße­re MKV-Datei­en abspie­len möch­te, muss die Video-Datei­en auf­tei­len. ISO-Datei­en, etwa von einer kopier­ten Video-DVD, sind eben­falls nicht mög­lich, da die­se in der Regel mehr als 4 GB haben. Das Gerät spielt aber VOB-Datei­en aus DVD-Kopien ab – aller­dings ohne Menü.

Auf­nah­me-Funk­ti­on: Die Auf­nah­me des lau­fen­den Fern­seh­pro­gramms ver­lief eben­falls befrie­di­gend. Ein­fach auf „Record“ drü­cken und schon zeich­net das Gerät auf die exter­ne Plat­te auf. Da das Gerät nur einen Tuner besitzt, ist natür­lich nur eine Auf­nah­me mög­lich. Die Auf­nah­men lie­gen hin­ter­her als TS-Datei­en (MPEG2 Trans­port­stream) jeweils in eige­nen Ord­nern mit Pro­gramm­na­me, Datum und Uhr­zeit. Die EPG-Daten wer­den zur Benen­nung lei­der nicht her­an­ge­zo­gen.  Schließt man die Fest­plat­te spä­ter an den PC an, las­sen sich die Auf­nah­men pro­blem­los in platz­spa­ren­de­re For­ma­te wie bei­spiels­wei­se Divx umwan­deln.

Nach­trag zur Auf­nah­me: Das Gerät gibt Auf­nah­men so wie­der, wie sie auf­ge­nom­men wur­den. War das Aus­gangs­for­mat 16:9, ist auch die Wie­der­ga­be 16:9. Die Aspekt-Ratio lässt sich bei der Wie­der­ga­be nicht ändern. Die­se Ein­stel­lung muss man am TV-Gerät vor­neh­men. Beim nor­ma­len Anse­hen eine Fern­seh­sen­dung lässt sich dage­gen die  Aspekt-Rati­on auch über den Sat-Emp­fän­ger ein­stel­len („4:3“, „16:9“, „Let­ter­box“ usw.).

Menü und Bedie­nung: Das Menü des Dyon Eagle ist sehr auf­ge­räumt und bie­tet nur die nötigs­ten Funk­tio­nen.  Die Bedie­nung über die Fern­be­die­nung ver­läuft aus­rei­chend flüs­sig. Nicht alles erscheint aber völ­lig logisch und kom­for­ta­bel. So gelang man auf der Fern­be­die­nung über „List“ schnell zu den gespei­cher­ten Auf­nah­men. Um zur USB-Plat­te zu gelan­gen muss man sich aber erst durch das Menü han­geln. Dann sieht man ein Vor­schau­bild bezie­hungs­wei­se eine Video­vor­schau. Bis die Vor­schau erscheint, dau­ert es eini­ge Sekun­den. Die Ver­zö­ge­rung fühlt sich etwas „hake­lig“ an, ist aber erträg­lich. Nach einem Druck auf die „Rot“-Taste der Fern­be­die­nung beginnt die Wie­der­ga­be im Voll­bild­mo­dus.

Die Fern­be­die­nung ist recht klein und über die gum­mier­ten Tas­ten nicht beson­ders gut zu ver­wen­den. Es gibt Knöp­fe unter­schied­li­cher Grö­ße, die nicht ein­fach zu drü­cken sind. Aber das ist wahr­schein­lich Gewöh­nungs­sa­che…

Wenn die Fern­be­die­nung ein­mal nicht funk­tio­niert, gibt es ein paar Tas­ten über die sich das Gerät steu­ern lässt: Kanal hoch und run­ter, Laut­stär­ke, Auf­nah­me und der Ein/Aus-Schal­ter.

Die Bedie­nungs­an­lei­tung ist schmal und wenig hilf­reich. Sie beschränkt sich im Wesent­li­chen  auf die Auf­zäh­lung der Menü­punk­te. Erklä­run­gen gibt es kaum. Die Screen­shots in der Anlei­tung sind sehr schlecht zu erken­nen.

Fazit: Das Dyon Eagle ist sehr preis­güns­ti­ges Gerät, das SAT-Recor­der und Media Play­er in sich ver­eint. Wer auf LAN oder WLAN-Funk­tio­nen ver­zich­ten kann, kein CI-Modul benö­tigt und mit einem Tuner zufrie­den ist, für den ist das Gerät die rich­ti­ge Wahl. In Punk­to Aus­stat­tung und Bedien­kom­fort schnei­det es gegen­über den wesent­lich teu­re­ren Recei­vern natür­lich schlech­ter ab.

Etwa rät­sel­haft bleibt für mich, war­um so weni­ge SAT-Recei­ver eine Media Play­er Funk­ti­on bie­ten. Und wenn sie eine ent­hal­ten, wie der Dyon Eagle, es nicht klar und ver­ständ­lich auf der Ver­pa­ckung steht. Auch auf der Web­sei­te des Her­stel­lers Dyon fin­den sich dazu nur weni­ge hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen.

Tech­ni­sche Daten (Aus­zug):

DVB‑S Stan­dard MPEG‑2 / MPEG‑4 H.264

TV-Auf­nah­me­funk­ti­on auf exter­ne USB 2.0‑Festplatten

Bis zu 5.000 Sen­der­spei­cher­plät­ze

PAL & NTSC

Unter­stützt bis zu DiSEqC1.2

Ein­gangs­fre­quenz 950 – 2150MHz

Signal­stär­ke ‑65 ~ ‑25 dBM

Video­auf­lö­sung 1080i, 720P, 576P

Abspie­len von Mul­ti­me­dia­da­tei­en via USB 2.0

Unter­stütz­te Datei­for­ma­te JPEG, MP3, MPEG4

Anschlüs­se HDMI 1.2 Aus­gang, LNB Ein­gang & Aus­gang, USB‑2.0 Anschluss (auf Front­sei­te), 2x Scart (TV,VCR), Digi­ta­ler Koaxi­al Audio­aus­gang, CVBS

[amazon_auto_links id="323980"]


Schlagwörter:


Kommentare

24 Antworten zu „Ausprobiert: Dyon Eagle digitaler SAT-Receiver (DVB‑S) für HD-TV“

  1. Avatar von Hartmut Dirks
    Hartmut Dirks

    Hal­lo zusam­men,
    für den DYON-EAGLE suche ich die Bedie­nungs­an­lei­tung als Buch/Heft so wie sie beim Kauf dabei war.
    Kann mir jemand damit hel­fen?
    Gruß
    Hart­mut

  2. Kann mir jemand einen guten schnel­len pas­sen­den 64GB-USB-Stick für den „EAGLE“ emp­feh­len ? Eine exter­ne Fest­plat­te woll­ten wir eigent­lich nicht haben.

  3. Wer kann mir hel­fen bei die­sem recei­ver wenn Pro­gram­me sor­tiert und abge­spei­chert sind danach
    Strom Aus­fall ist, sind die Pro­gram­me wie­der unge­ord­net was kann man dage­gen tun? bit­te um Nach­richt dan­ke

  4. wer kann mir hel­fen bei die­sem Recei­ver

  5. Wo kann ich den Timer ein­stel­len? Ich fin­de kei­ne „Timer-Tas­te“ auf der Fern­be­die­nung.

    1. Es gibt auch kei­ne Timer-Tas­te. Die Auf­nah­me erfolgt über den EPG. Ein­fach auf der Fern­be­die­nung „EPG“ drü­cken, Sen­dung aus­wäh­len und mit „OK“ bestä­ti­gen.

  6. wie star­te ich einen Sen­der­such­lauf bei dem Gerät.
    Betrifft seit heu­te 2 Sen­der.

    1. Das will ich jetzt hier nicht aus­führ­lich erklä­ren. Für Dyon Egle gibt es – soweit ich sehe – kei­ne Bedie­nungs­an­lei­tung im Netz. Aber für das bau­glei­che Gerät Xoro HRS8500 (PDF-Datei). Wenn die Sen­der­su­che mit der Ein­stel­lung „Stan­dard“ nicht zum Erfolg führt emp­feh­le ich „Blind“.

  7. Also mein Gerät habe ich im Okto­ber 2011 bei Necker­mann gekauft, weil wir uns von Sky tren­nen wol­len und einen Miet­re­ci­ver haben. Ich woll­te ein HD-fähi­ges Gerät haben und die Bewer­tung für den Dyon Eagel war durch­weg sehr gut und ich glau­be, daß ich ihn für 89 Euro­nen dann gekauft habe. Soweit so gut. Nun stand in der Beschrei­bung, daß ich eine exter­ne Fest­plat­te anschlies­sen kann und da ich ja noch ne nagel­neue 250 GB hat­te, habe ich sie schnell ange­schlos­sen, ja und nichts pas­sier­te, außer, daß mei­ne Fest­plat­te ein paar komi­sche Gräu­sche abgab. Ja, daß mach­te mich stut­zig und ich habe dann beim Ser­vice angerufen.Die erklär­te mir , daß die Gerä­te aus lizenz­tech­ni­schen Grün­den bis 64 GB begrenzt sind und ich müß­te so eine Art Frei­schalt­soft­ware für gut 18 Euro erwerben.Ich könn­te sie mir dann von der Web­sei­te her­un­ter­la­den auf ein Stick.Das war erst­mal die hal­be Wahr­heit. Ich frag­te die Mit­ar­bei­te­rin, ob ich dann mei­ne 1 TB Plat­te anschlies­sen kann. Auch hier erhielt ich die Ant­wort, daß dies nicht geht weil das Gerät bis 500 GB begrenzt ist.Ich den­ke mir mal, daß die­se Begren­zung bei Dei­nen Grät noch nicht war und das mit die­ser Lizenz­re­ge­lung neu ist. Ansons­ten kann ich über die­ses Gerät nur Posi­ti­ves sagen. Bedie­nung Kin­der­leicht, HD-Emp­fang ist top(kann man gut bei ARD und ZDF tes­ten), eine Bedie­nungs­an­lei­tung ist eigent­lich nicht not­wen­dig. Nega­tiv ist für mich erst­mal die Plat­zie­rung des USB-Anschluß, daß hät­te mann wie alle Anschlüs­se nach hin­ten ver­le­gen kön­nen, des­wei­te­ren bmän­gel ich auch, daß sich die Auf­nah­me nicht unter­bre­chen läßt und die Sor­tie­rung der Sen­der recht umständ­lich ist. Ich habe den Dyon über ein HDMI-Kabel mit dem 102cm LCD-TV ver­bun­den und Audio­mä­ßig ist er mit Digi­ta­len Coaxi­al­ka­bel mit der Heim­ki­no­an­la­ge ver­bun­den, so daß ich sagen kann das der Dol­by­sound auch in sehr guter Qua­li­tät durch­kommt. Also alles in allem..für den Preis ein super Gerät.

  8. Also das auf­neh­men von Sen­dun­gen auf einer 500 GB Fest­plat­te bezweif­le ich, da dazu ein Fir­men­up­date not­wen­dig ist, der 18 Eus bei Dyon kos­tet, da maxi­mal 64 GB an den Dyon Eagel gehängt wer­den kön­nen. Dyon erklär­te mir, daß das aus lizenz­tech­ni­schen Grün­den gemacht wur­de und ich nur durch den Kauf die­ses Update, die Begren­zung auf 64 GB hauf­he­ben kann, denn ich woll­te eine 250 GB Plat­te ran­hän­gen. Ich emp­fin­de das als Betrug, daß ich da noch was bezah­len muß.Ansonsten ist es ein fei­nes Gerät.Ja mit den USB-Anschluß fin­de ich auch ein bischen unglück­lich gemacht.

    1. Bei dem von mir gekauf­ten Gerät funk­tio­nier­te die 500 GB Plat­te jeden­falls ohne wei­te­re Ände­run­gen. Mög­li­cher­wei­se ist das aber bei neue­ren Gerä­ten bzw. Firm­ware-Ver­sio­nen nicht der Fall.

  9. Hi,

    dan­ke für den Bericht.
    Wie es scheint, ist die­ses Gerät bau­gleich mit dem Comag SL40, dem Xoro HRS8500, und eini­gen ande­ren 🙂

    Den Comag und Xoro gibt es seit län­ge­rem für ~60€, was sicher echt gut ist.
    Ein­zig die Firm­ware ist unter­schied­lich und da spie­len sich auch die Pro­ble­me ab.
    Aller­dings tut sich da auch eine Men­ge!

    Bei­spiels­wei­se wur­de von Xoro Time­s­hift schon vor einer Wei­le nach­ge­lie­fert und auch eini­ge ande­re Pro­ble­me sind besei­tigt.
    Ich weiß nicht, wie es mit Dyon aus­sieht. Aller­dings sind die Firm­ware unter­ein­an­der kom­pa­ti­bel, da die Hard­ware ja iden­tisch ist.
    Viel­leicht könn­te also die aktu­el­le Xoro Firm­ware was für dich sein.

    Schö­ne Grü­ße

    1. Dan­ke für den Hin­weis. Das pro­bie­re ich bei Gele­gen­heit aus.

  10. @Dale Goo­dier
    Das Gerät ist ja sehr preis­güns­tig. Man kann sich in der Tat zwei davon kau­fen und nur eins davon für die Auf­nah­me nut­zen.

    In eng­lish;-) The device is very cheap inde­ed. One can buy two of them and use only one for recor­ding.

  11. Avatar von Dale Goodier
    Dale Goodier

    Ich kauf­te einen die­ser Emp­fän­ger als zwei­ter geses­se­ner Emp­fän­ger, also kön­nen wir ein Pro­gramm uns anse­hen und ande­re spei­chern. Benut­zung einen USB-Schlüs­sel gut, HD Qua­li­tät war aus­ge­zeich­net (4,6Gb/hr Auf­nah­me­zeit).

    (Bit­te mein Deutsch ent­schul­di­gen, ich bin Eng­lan­der)

  12. Avatar von Proschko Richard
    Proschko Richard

    Hi,
    besit­ze seit kur­zem auch so einen Recie­ver,
    die HD Qua­li­tät ist ganz gut, aber ich hab da ein Pro­blem mit der Time­r­auf­zeich­nung beim Datum dreht er immer Tag mit Monat als wie gera­de der aktu­el­le Tag ist und zum Abschluß sagt er nicht kor­rekt aus­ge­füllt?
    Ein wei­te­res war, ich habe mei­ne Sen­der­lis­te schön geord­net und gespei­chert ging eini­ge Tage gut dann auf ein­mal wur­de unterm Fern­seh­schau­en das Bild für 2 Sekun­den schwarz und die Sen­der­lis­te war völ­lig anders auch nicht wie bei Kauf!

    gruß Richard

  13. Avatar von markus

    Dan­ke für dei­nen Aus­führ­li­chen Bericht!!
    Super!!!

  14. Avatar von stefanie
    stefanie

    Kann man mit dem Gerät auch zeit­ver­setzt schau­en (time­s­hift)?

    1. @stefanie
      Nein, Time­s­hift geht nicht. Wäh­rend der Auf­nah­me sind alle ande­ren Funk­tio­nen blo­ckiert. „Pau­se“ funk­tio­niert nicht. Man kann auch nicht zur Auf­nah­me umschal­ten, um die­se anzu­se­hen.

      @Sigi
      Über die Timer-Funk­ti­on lässt sich ein Auf­nah­me­plan erstel­len. Hier gibt man den Sen­der und die Star­t/En­de-Zeit an. Es ist also mög­lich, meh­re­re Auf­nah­men nach­ein­an­der zu pro­gram­mie­ren.
      Lei­der geh das nicht über das EPG. Das wäre deut­lich prak­ti­scher.

      Das EPG bie­tet übri­gens kei­ne Über­sicht über alle Sen­der auf ein­mal. Es zeigt nur immer nur die Pro­gram­me für jeweils einen Sen­der. Man schal­tet dann von Sen­der zu Sen­der und erhält jeweils eine Lis­te.

  15. Hi,

    kann man mit dem Dyon Eagle auch timer­ge­steu­ert auf­zeich­nen, ohne die Auf­nah­me­tas­te? Auch 2 Sen­dun­gen, die hin­ter­ein­an­der auf versch. Sen­dern kom­men? Ist für mich wich­tig.
    Vie­len Dank!
    Sigi

    1. Es gibt einen Timer, über den sich die auto­ma­ti­sche Auf­nah­me steu­ern lässt. Hier kann man Zeit und Sen­der wäh­len. Ich habe die Funk­ti­on aber noch nicht genau aus­pro­biert. Wie vie­le Sen­dun­gen man vor­mer­ken kann habe ich gera­de nicht im Kopf. Ich tes­te das mal bei Gele­gen­heit in den nächs­ten Tagen und schrei­be dann noch etwas dazu.

  16. Avatar von frank

    Hm, das klingt eigent­lich nach einem guten ange­bot. Ich hät­te aber noch zwei fra­gen:
    wie ist bei die­sem recei­ver die hd qua­li­tät von ard hd und co?
    und wie ver­hält sich der recei­ver bei auf­nah­men?
    (split­tet er lan­ge auf­nah­men >4GB? Sind die­se in 1080p?)

    Vie­len dank,

    Frank

    1. Die HD-Qua­li­tät ist soweit okay. Jeden­falls gibt es kei­ne Ruck­ler oder ähn­li­ches. Aller­dings hängt der Recei­ver momen­tan nicht an einem HD-taug­li­chen TV-Gerät, so dass ich die Qua­li­tät noch nicht abschlie­ßend beur­tei­len kann.
      Die Auf­nah­men wer­den gesplit­tet (in 2 GB-Tei­le glau­be ich). Auf­ge­nom­men wird so, wie es gesen­det wird. Das Gerät zeich­net den kom­plet­ten Trans­port-Stream inklu­si­ve allen Sprach­spu­ren und Video­text auf. Wenn also 1080p (oder was auch immer) gesen­det wird, lan­det das genau so auf der Plat­te.

  17. Aus­pro­biert: Dyon Eagle digi­ta­ler SAT-Recei­ver (DVB‑S) für HD-TV…

    Der digi­ta­ler HD-TV SAT-Emp­fän­ger Dyon Eagle (DVB‑S/DVB-S2) für etwa 80 Euro mit Recor­der- und Media Play­er Funk­ti­on ist aus­ge­spro­chen preis­güns­tig. Ich habe mir das Gerät gekauft und inzwi­schen aus­führ­lich getes­tet.…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Partner-Links

[amazon_auto_links id="323997"]

Neueste Kommentare

  1. Die digitale Abhängigkeit von Geräten wie dem Smartphone ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Man soll am besten…

  2. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Sie war äußerst hilfreich bei der Einrichtung meiner Fritzbox. Ich kann sie nur bestens…


Die Website durchsuchen