Sie müssen häufig bestimmte Dokumente öffnen und bearbeiten? Dann richten Sie sich in LibreOffice oder OpenOffice per Makro ein eigenes Menü für den schnellen Zugriff […]
WeiterlesenSchlagwort: Linux
TBS-5520 SE: Multi-DVB-Tuner unter Linux nutzen
Der USB-Tuner TBS-5520 SE läuft auch unter Linux und beherrscht alle gängigen DVB-Standards. Das kleine Gerät eignet sich vor allem für den mobilen Einsatz.
WeiterlesenTP-Link Archer T2U AC600 unter Linux nutzen
Der WLAN-Adapter TP-Link Archer T2U AC600 (TL-WDN5200) ist mit dem MediaTek-Chipsatz MT7610U ausgestattet. Ein passendes Linux-Kernel-Modul (Treiber) können Sie selbst erstellen.
WeiterlesenNeue Kernel-Module für den Raspberry Pi mit Crosscompiler erstellen
Nicht jede Hardware wird unter Linux von Haus aus unterstützt. Bei neuen Geräten sind die erforderlichen Kernel-Module (Treiber) noch nicht im Kernel enthalten. Wenn man […]
WeiterlesenKodi (XBMC) unter Ubuntu 14.10 mit Mythtv-PVR
Die Media-Center-Software Kodi (vormals XMBC) ist bei Ubuntu in den Standard-Repositorien enthalten. Allerdings ist die Version nicht sonderlich aktuell. Vor allem aber fehlt das für […]
WeiterlesenUbuntu 14.10 in Virtualbox installieren
Normalerweise ist die Installation eines Ubuntu-Systems in VirtualBox kein Problem. Bei Ubuntu 14.10 gibt es allerdings zwei kleine Hürden, die sich jedoch leicht überwinden lassen. […]
WeiterlesenLinux-Installation auf dem Minix Neo X5
Die Linux-Installation auf dem Minix Neo X5 kann parallel zum vorinstallierten Android erfolgen, so dass die Multimedia-Funktionen erhalten bleiben. Ich habe das System für den […]
WeiterlesenOpenSuse 11.3 als Virtualbox Gastsystem
[Update] Kurze Zeit nachdem ich diesen Artikel geschrieben habe, ist OpenSuse 11.4 erschienen. In Bezug auf Virtualbox hat sich hier nicht viel geändert. Dieser Artikel […]
WeiterlesenUbuntu 10.10 Maverick mit nvidia + mplayer + smplayer + vdpau
Die bekannten Repositorien (etwa Nvidia Vdpau Team PPA) haben bisher (11.01.2011) noch keine VDPAU-Pakete für Ubuntu 10.10 Maverick im Angebot. Wer die Harwarebeschleunigung der Nvidia-Grafikkarte […]
WeiterlesenTest: Samsung R780 unter Linux
Das alte Notebook ist in die Jahre gekommen, also muss ein neues her. Die Wahl fiel auf ein Samsung R780 Notebook (NP-R780-JS09DE, „Hemily“) für 859 […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare