Schlagwort: Samsung

  • Samsung-TV-Aufnahmen auf den PC kopieren und bearbeiten

    Samsung-TV-Aufnahmen auf den PC kopieren und bearbeiten

    Viel TV-Gerä­te und Blu-ray-Play­er mit Auf­nah­me­funk­ti­on haben einen merk­wür­di­gen Defekt: Die Auf­nah­men las­sen sich am PC nicht wei­ter­ver­ar­bei­ten, also  nicht in ande­re For­ma­te umwan­deln oder archi­vie­ren. Muss das Gerät aus­ge­tauscht wer­den, kön­nen die Auf­nah­men auch nicht auf dem Aus­tausch­ge­rät abge­ru­fen wer­den, auch wenn es sich um das glei­che Modell han­delt. Es gibt jedoch eine Mög­lich­keit,…

  • TV Samsung C6700 (UE32C6700): Aufnahme-Funktion freischalten

    TV Samsung C6700 (UE32C6700): Aufnahme-Funktion freischalten

    Aktu­el­le Fern­seh­ge­rä­te lau­fen meist mit PC-ähn­li­cher Tech­nik. Eine Soft­ware – in der­ar­ti­gen Gerä­ten Firm­ware genannt – sorgt für die Deko­die­rung der Bild-und Ton-Inhal­ten, für die Menü­steue­rung und für Inter­net und Media-Play­er-Funk­tio­nen. Eini­ge Model­le sind auch mit einer Auf­nah­me-Funk­ti­on (PVR, Per­so­nal Video Recor­der) aus­ge­stat­tet. Die Auf­zeich­nung des TV-Pro­gramms erfolgt dabei in der Regel auf eine exter­ne…

  • Test: Samsung R780 unter Linux

    Test: Samsung R780 unter Linux

    Das alte Note­book ist in die Jah­re gekom­men, also muss ein neu­es her. Die Wahl fiel auf ein Sam­sung R780 Note­book (NP-R780-JS09DE, „Hemi­ly“) für 859 Euro. Vom Sam­sung R780 gibt es unter­schied­li­che Vari­an­ten: Alle haben ein 44cm-Dis­play (17,3 Zoll) und das Gehäu­se ist mit einem rot-schwar­zen Farb­ver­lauf geschmückt. Die Model­le sind aber mit unter­schied­li­chen Pro­zes­so­ren…

Partner-Links

[amazon_auto_links id="323997"]

Neueste Kommentare

  1. Die digitale Abhängigkeit von Geräten wie dem Smartphone ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Man soll am besten…

  2. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Sie war äußerst hilfreich bei der Einrichtung meiner Fritzbox. Ich kann sie nur bestens…


Die Website durchsuchen