Fritzbox 7270: Firmware-Update ermöglicht feste IP-Zuweisung

Das Firm­ware-Update 54.04.67 für die Fritz!Box 7270 ermög­licht (end­lich) die kom­for­ta­ble Zuwei­sung einer bestimm­ten IP-Adres­se zu einem Gerät.

In der Regel kann es einem ja egal sein, wel­che IP-Num­mer ein PC vom DSL-Rou­ter erhält. Ist aller­dings die Frei­ga­be für bestimm­te Ports und IP-Num­mern akti­viert oder ein PC soll von außen erreich­bar sein – bei­spiels­wei­se über einen Dyndns-Adres­se – dann muss der PC immer die glei­che IP-Num­mer erhal­ten.

Bei der Fritz!Box war es bis­her Glücks­sa­che, ob die ein­mal zuge­wie­sen Adres­se auch beim nächs­ten Start des PCs wie­der über­mit­telt wird. In der Regel funk­tio­nier­tes das, aber manch­mal gab es einen neue IP. Dann war die Neu­kon­fi­gu­ra­ti­on über die Fritz­Box-Ober­flä­che nötig.

fritzboxupdateÜber das Update 54.04.67 rüs­tet AVM die feh­len­de Funk­ti­on nach. In der Über­sicht unter „Sys­tem, Netz­werk“ und die „Bearbeiten“-Schaltfläche, lässt sich jetzt für jedes ver­bun­de­ne Gerät die Klick­box vor „Die­sem Netz­werk­ge­rät immer die glei­che IP-Adres­se zuwei­sen“ akti­vie­ren. Zur Kon­trol­le erschei­nen auch die Port­frei­ga­ben in der Über­sicht.

Das Firm­ware-Update lässt sich leicht über dei Fritz­Box-Ober­flä­che im Brow­ser durch­füh­ren. Eine Anlei­tung für das auto­ma­ti­sche Update gibt es bei AVM.

[amazon_auto_links id="323980"]


Schlagwörter:


Kommentare

9 Antworten zu „Fritzbox 7270: Firmware-Update ermöglicht feste IP-Zuweisung“

  1. Avatar von sauerkraut

    boa bin ich sau­er. auf manch bil­lig-rou­ter kann man in den dhcp ein­stel­len, wel­che IP wel­cher MAC zuge­wie­sen wer­den soll. aber hier hat man kei­ne wahl, nur das se sich nicht ändern soll, total abge­fuckt 🙁

  2. Nun haben wir uns end­lich ver­stan­den – vie­len Dank für die­se hilf­rei­che Infor­ma­ti­on. Jeden­falls war mir der Umstand so nicht bekannt.

    Ja, ich tat­säch­lich die IP-Num­mern sta­tisch ver­ge­ben.

  3. Aha, ver­ste­he. Nun, jeder PC bekommt die Adres­se per DHCP nach der Rei­hen­fol­ge der Regis­trie­rung beim DHCP Ser­ver. Nor­ma­ler­wei­se bekommt der PC beim nächs­ten Hoch­fah­ren wie­der die sel­be IP-Num­mer, die er auch schon vor­her hat­te. Dazu merkt sich der Rou­ter die ein­deu­ti­ge MAC-Adres­se der Netz­werk­kar­te. Stan­dard­mä­ßig ist bei jedem DHCP-Ser­ver einen lea­se time kon­fi­gu­riert. Solan­ge die­se nicht über­schrit­ten ist, bleibt die bereits ver­ge­be­ne Adres­se reser­viert.

    Soweit die Theo­rie. In der Pra­xis hat die Fritz­Box dann aber doch nach Zufalls­prin­zip ab und zu nach eini­ger Zeit eine neue IP ver­ge­ben. War­um das so ist, weiß ich nicht. Jeden­falls kann man sich bei DHCP *nicht* dar­auf ver­las­sen, dass die IP-Num­mer ewig gilt. Des­halb haben fast alle mit bekann­ten Model­le die Mög­lich­keit, die MAC-IP-Zuwei­sung zu spei­chern – nur eben die Fritz­Box bis­her nicht.

    Natür­lich kann man bei jedem PC auch die IP-Num­mer sta­tisch kon­fi­gu­rie­ren (hast Du das gemacht?). Ich möch­te aber auf den Kom­fort von DHCP nicht ver­zich­ten, mit dem ja auch ein loka­les DNS ver­bun­den ist.

  4. Dan­ke noch­mals für die Zusam­men­stel­lung. Aber das war alles schon klar.
    Mei­ne Fra­ge ziel­te auf die IP-Num­mer des Rech­ners im Heim­netz­werk. Der hat doch schon eine fes­te IP in der Netz­werk­kon­fi­gu­ra­ti­on des Heim­net­zes zuge­wie­sen bekommen.Insofern ver­ste­he ich nicht, wie das im Zusam­men­hang mit der Fritz­box Opti­on steht „Die­sem Netz­werk­ge­rät immer die glei­che IP-Adres­se zuwei­sen” akti­vie­ren“

  5. An die Rech­ner in Dei­nem Heim-Netz ver­gibt der DHCP-Ser­ver der Fritz­Box Num­mern wie 192.168.178.10, 192.168.178.11, 192.168.178.12 usw. Die­se Adres­sen sind nur im loka­len Netz gül­tig und wer­den nicht ins Inter­net gerou­tet. Nur die Fritz­box selbst hat eine aus dem Inter­net (also von außen) erreich­ba­re Inter­net-Adres­se, die Sie von DSL-Pro­vi­der bekommt (zu IP-Adres­sen sie­he bei­spiels­wei­se http://pcwelt-wiki.de/wiki/TCP/IP_Konfiguration).

    Wenn jetzt auf dem PC mit der IP-Num­mer 192.168.178.10 ein Web­ser­ver läuft und man möch­te die­sen von außen errei­chen, etwa um am Arbeits­platz auf die hei­mi­sche MP3-Samm­lung zuzu­grei­fen, muss man eine Port­frei­ga­be für Port 89 und die IP 192.168.178.10 ein­rich­ten. Wenn man jetzt von außen (über die öffent­li­che IP-Num­mer, bzw. den DynDNS-Namen) auf die Fritz­box zugreift, lei­tet die­se die Anfra­ge an den zustän­di­gen Rech­ner wei­ter.

    Zu die­sem Ver­fah­ren gibt es natür­lich Alter­na­ti­ven. Man kann bei­spiels­wei­se einen Fern­zu­griff über http://www.logmein.com ein­rich­ten. Dann muss man an der Fritz­box nichts kon­fi­gu­rie­ren. Oder man kann die Fritz­box für den VPN-Zugriff kon­fi­gu­rie­ren und dann über einen VPN-Cli­ent auf das gesam­te hei­mi­sche Netz zugrei­fen.

  6. Sor­ry, wenn ich noch­mals boh­re – aber genau damit hab ich zu Hau­se näm­lich auch Pro­ble­me – wahr­schein­lich bin ich wirk­lich zu doof-
    Wor­in besteht denn nun der Unter­schied zwi­schen der vom Rou­ter ver­ge­be­nen „inter­nen IP“ und den „inter­nen IPs“ aus mei­nen tcpip-Ein­stel­lun­gen bzw ‑zuwei­sun­gen im Heim­netz­werk?

  7. Die öffent­li­che IP (vom Pro­vi­der) wech­selt natür­lich und die Fritz­Box teilt das Dyndns ent­spre­chend mit. Aber der Rech­ner, auf dem der Web-Ser­ver läuft, hängt ja hin­ter einer Fire­wall und ist eigent­lich von außen nicht erreich­bar. Per Port­for­war­ding-Regel lei­tet die Fritz­box den ein­ge­hen­den Traf­fic auf Port 80 (Web­ser­ver) an die inter­ne IP wei­ter. Damit ist der Web­ser­ver von außen erreich­bar. Das funk­tio­niert aber nur, wenn mein Ser­ver zu Hau­se von der Fritz­box immer die glei­che (inter­ne) IP-Adres­se bekommt. Und hier hilft das Update.

  8. Sitz ich jetzt auf der Lei­tung? .…. Man nimmt doch DynDNS damit er auch bei dyna­mi­schen IPs erreich­bar ist – das ist doch der Zweck des Gan­zen(?)

  9. Fritz­box 7270: Firm­ware-Update ermög­licht fes­te IP-Zuwei­sung…

    Das Firm­ware-Update 54.04.67 für die Fritz!Box 7270 ermög­licht (end­lich) die Zuwei­sung einer bestimm­ten IP-Adres­se zu einem Gerät.
    In der Regel kann es einem ja egal sein, wel­che IP-Num­mer ein PC vom DSL-Rou­ter erhält. Ist aller­dings die Frei­ga­be …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Partner-Links

[amazon_auto_links id="323997"]

Neueste Kommentare

  1. Die digitale Abhängigkeit von Geräten wie dem Smartphone ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Man soll am besten…

  2. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Sie war äußerst hilfreich bei der Einrichtung meiner Fritzbox. Ich kann sie nur bestens…


Die Website durchsuchen