Win-X-Menu-Manager

Win-X-Menü: Unter Windows 8 zum Menü neue Einträge hinzufügen

Win­dows 8 und 8.1 besit­zen ein prak­ti­sches Admin-Menü, das sich über die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on Windows+X oder per rech­tem Maus­klick auf das Start­me­nü-Sym­bol auf­ru­fen lässt. Aller­dings kann man hier von Haus aus kei­ne neu­en Ver­knüp­fun­gen hin­zu­fü­gen oder vor­han­de­ne ändern. Mit dem kos­ten­lo­sen Tool Win-X-Menü-Mana­ger ist das jedoch mög­lich.

Down­load zu die­sem Arti­kel:
Win-X-Menü-Mana­ger (Beta): Tool, mit dem sich das Admin-Menü (Win­dows-Tas­te +X) von Win­dows 8 und 8.1 bear­bei­ten lässt. Laden Sie sich die für Ihr Sys­tem pas­sen­de Vari­an­te  Win-X-Menü-Mana­ger 32-Bit oder Win-X-Menü-Mana­ger 64-Bit her­un­ter. Das Tool ist por­ta­bel. Es ver­wen­det kein Set­up-Pro­gramm und Sie kön­nen es bei­spiels­wei­se auch von einem USB-Stick star­ten.

Micro­soft hat erkannt, dass für Desk­top-Nut­zer die Kacheln des Start­me­nüs oft nicht schnell genug zu den häu­fig ver­wen­de­ten Pro­gram­men füh­ren. Das Win-X-Menü ist hier ein klei­nes Trost­pflas­ter, da es immer­hin eini­ge Wege abkürzt. Damit [amazon_link id=„B00FRHRAS6“ target=„_blank“ ]Windows‑8[/amazon_link]-Nutzer Micro­softs Kachel-Stra­te­gie nicht ein­fach unter­lau­fen und das Win-X-Menü zum alter­na­ti­ven Start­me­nü aus­bau­en, haben die Ent­wick­ler die Menü­ein­trä­ge jedoch geschützt.

Wer nach den Menü-Ver­knüp­fun­gen sucht, fin­det die­se im Ver­zeich­nis „%localappdata%\Microsoft\Windows\WinX“. Hier gibt es die Ord­ner „Group1“, „Group2“ und „Group3“ und dar­in Ver­knüp­fun­gen zu den jewei­li­gen Pro­gram­men oder Ele­men­ten der Sys­tem­steue­rung. Die Ver­knüp­fun­gen sehen nicht unge­wöhn­lich aus und man kann sie über den Kon­text­me­nü­punkt „Eigen­schaf­ten“ wie üblich bear­bei­ten.

Wer aller­dings hin­ter „Ziel“ den Pfad zum Pro­gramm ändert oder eine neue Ver­knüp­fung erstellt, erlebt eine Über­ra­schung: Nach einem Win­dows-Neu­start ist die geän­der­te Ver­knüp­fung aus dem Win-X-Menü ver­schwun­den, neu ange­leg­te Ver­knüp­fun­gen wer­den igno­riert. Ursa­che dafür ist ein ver­bor­ge­ner Hash-Wert in den Ver­knüp­fun­gen, der unter ande­rem aus dem Pfad hin­ter „Ziel“ und – wenn vor­han­den – den Para­me­tern gebil­det wird. Wenn der Pfad geän­dert wird, stimmt der Hash-Wert nicht mehr und Win­dows igno­riert die Ver­knüp­fung. Neu erstell­te Ver­knüp­fun­gen ent­hal­ten kei­nen Hash-Wert und wer­den des­halb eben­falls nicht berück­sich­tigt.

Editor für das Win-X-Menü
Mit dem Win-X-Menü-Mana­ger bau­en Sie neue Ein­trä­ge in das Admin-Menü (Win‑X) von Win­dows 8/81. ein.

Win-X-Menü bearbeiten

Mit Win-X-Menu-Mana­ger kön­nen Sie neue Ein­tra­ge in das Menü ein­bau­en. Laden Sie das Tool für Ihre Win­dows-Vari­an­te her­un­ter (32-Bit oder 64-Bit). Ent­pa­cken Sie Win-X-Menu-Mana­ger in ein belie­bi­ges Ver­zeich­nis. Beim ers­ten Start legt das Tool auto­ma­tisch eine Siche­rungs­ko­pie von „%localappdata%\Microsoft\Windows\WinX“ im Instal­la­ti­ons-Ord­ner an. Aus die­ser las­sen sich bei Bedarf die Ori­gi­nal­da­tei­en per Klick auf „Stan­dard wie­der­her­stel­len und Explo­rer neu star­ten“ wie­der­her­stel­len.

Bevor Sie etwas ändern, kli­cken Sie auf „Spei­chern und Explo­rer-Neu­start“. Dadurch wer­den die Datei­en sinn­vol­ler umbe­nannt, um die Bear­bei­tung zu erleich­tern. Denn der tat­säch­li­che Name der Datei­en unter­schei­det sich von der Anzei­ge im Win­dows-Explo­rer. „Netz­werk­ver­bin­dun­gen“ bei­spiels­wei­se trägt tat­säch­lich den Datei­na­men „04–1 – Net­work Connections.lnk“. Die Zif­fern­fol­ge am Anfang der Datei­na­men sor­gen für die Rei­hen­fol­ge der Ein­trä­ge im Win-X-Menü. Die höchs­te Num­mer erscheint zuerst, die kleins­te zuletzt. Die Datei Desktop.ini im Ord­ner „Group3“ bewirkt mit der Zei­le „04–1 – Net­work Connections.lnk=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-22049“, dass ein deutsch­spra­chi­ges Win­dows die über­setz­te Bezeich­nung „Netz­werk­ver­bin­dun­gen“ anzeigt. Win-X-Menu-Mana­ger ver­ein­heit­licht die Num­me­rie­rung.

Die Steue­rung des Pro­gramms erfolgt über das Kon­text­me­nü oder die Menü-Schalt­flä­che unten rechts im Fens­ter. Mit „Neue Grup­pe“ erstel­len Sie einen neu­en Abschnitt im Win-X-Menü. Über „Hin­zu­fü­gen -> Pro­gramm“ oder die Ein­fg-Tas­te legen Sie einen neue Anwen­dungs­ver­knüp­fung in der gera­de aus­ge­wähl­ten Grup­pe an. Wäh­len Sie die EXE-Datei des gewünsch­ten Pro­gramms oder eine bereits vor­han­de­nen Ver­knüp­fung aus und kli­cken Sie auf „Öff­nen“. Danach geben Sie eine neue Bezeich­nung für die Ver­knüp­fung ein oder Sie über­neh­men die Vor­ga­be. Bestä­ti­gen Sie mit „OK“.

Systemsteuerung im Win-X-Menü
Sys­tem­steue­rungs-Ele­men­te in das Win-X-Menü ein­fü­gen.

Im Menü „Hin­zu­fü­gen“ fin­den Sie außer­dem die Ein­trä­ge „Sys­tem­steue­rungs-Ein­trag“, „Admi­nis­tra­ti­ve Tools“ und „Vor­ga­ben“. Dar­über bau­en Sie neue Ein­trä­ge für häu­fig ver­wen­de­te Sys­tem­steue­rungs-Ele­men­te oder Pro­gram­me in das Menü ein.

Über die Pfeil-Schalt­flä­chen am rech­ten Fens­ter­rand ändern Sie die Posi­ti­on eines Menü­ein­trags und über den Kon­text­me­nü­punkt „Ver­schie­ben in“ bewe­gen Sie ein Ele­ment in eine ande­re Grup­pe. Über das Kon­text­me­nü las­sen sich Ein­trä­ge auch Löschen oder umbe­nen­nen. Der Kon­text­me­nü­punkt „LNK-Ord­ner öff­nen“ öff­net den zuge­hö­ri­gen Ord­ner unter „%localappdata%\Microsoft\Windows\WinX“. Bei Bedarf kön­nen Sie die LNK-Datei­en manu­ell bear­bei­ten und bei­spiels­wei­se einen ande­ren Pfad hin­ter „Ziel“ oder einen zusätz­li­chen Para­me­ter ein­bau­en. Oder Sie erstel­len selbst eine neue Ver­knüp­fung im gewünsch­ten Ord­ner.

Zum Abschluss müs­sen Sie in jedem Fall auf „Spei­chern und Explo­rer-Neu­start“ kli­cken. Win-X-Menu-Mana­ger erzeugt dann die nöti­gen Hash-Wer­te und star­tet den Win­dows-Explo­rer neu. Nur dann erschei­nen die neu­en oder geän­der­ten Ein­trä­ge im Win-X-Menü.

Hin­weis: Win-X-Menu-Mana­ger ist bereits aus­führ­lich getes­tet. Wie immer bei Soft­ware, sind Feh­ler jedoch nicht aus­zu­schlie­ßen. Daher trägt das Tool auch noch den Zusatz „Beta“. Über das Menü und „Update-Check“ kön­nen Sie auf ver­füg­ba­re Updates prü­fen.

Technischer Hintergrund

Der Hash-Wert einer Ver­knüp­fung besteht aus dem Ver­weis­ziel, den Para­me­tern und der Zei­chen­ket­te „do not pre­hash links.  this should only be done by the user.“. Varia­blen wie „%Pro­gram­Files%“ oder „%windir%\system32“ wer­den durch die zuge­hö­ri­ge Ord­ner-ID ersetzt, bei­spiels­wei­se „{1AC14E77-02E7-4E5D-B744-2EB1AE5198B7}“ für „\Windows\System32“. Die gesam­te Zei­chen­ket­te wird in Klein­buch­sta­ben umge­wan­delt. Als Hash-Funk­ti­on kommt „Hash­Da­ta“ aus der Biblio­thek Shlwapi.dll zum Ein­satz. Der Hash wird im „Pro­per­ty­S­to­re­Dat­a­Block“ der LNK-Datei im Schlüs­sel „PKEY_WINX_HASH“ abge­legt.

Der Hash-Wert wird in Del­phi wie folgt gebil­det und in der LNK-Datei gespei­chert (Aus­schnitt):

var
 Hash:ULong;
 S:String;
 begin
 S:='{1ac14e77-02e7-4e5d-b744-2eb1ae5198b7}\control.exe/name microsoft.devicemanagerdo not prehash links.  this should only be done by the user.';
 HashData(@S[1],Length(S)*SizeOf(Char),@Hash, SizeOf(hash));
 
 CoCreateInstance(CLSID_ShellLink, nil, CLSCTX_INPROC_SERVER, IShellLink, psl);
 if psl.QueryInterface(IPersistFile, ppf) = 0 Then
 begin
  StringToWideChar(aLinkFile, WidePath,Length(WidePath));
  ppf.Load(WidePath, STGM_READWRITE);
  psl.GetPath(@info, MAX_PATH, wfs, SLGP_UNCPRIORITY);
  psl.GetArguments(@Attr, MAX_PATH);
  psl.SetDescription(PChar(Description));
  success:=psl.QueryInterface(IID_IPropertyStore, PS);
  PV.vt:=VT_UI4;
  PV.ulVal:= Hash;
  PS.SetValue(PKEY_WINX_HASH, PV);
  PS.Commit;
  WideFilename := StringToOleStr(aLinkFile);
  OleResult := ppf.Save(WideFilename, True);

PKEY_WINX_HASH ist so defi­niert:

PKEY_WINX_HASH: TPropertyKey = (
 fmtid:(D1:$FB8D2D7B; D2:$90D1; D3:$4E34; D4:($BF, $60, $6E, $AC, $09, $92, $2B, $BF));pid:02);

Danksagungen

Die Ana­ly­se der Hash­ing-Algo­rith­mus in den Ein­trä­gen des Admin-Menüs ist vor allem Vishal Gupta zu ver­dan­ken, der den Hash-Check zuerst über einen Patch der twinui.dll deak­ti­viert hat. Rafa­el Rive­ra hat dann das Tool Hash­link ent­wi­ckelt, mit dem sich die Hash-Wer­te für die Menü-Ein­trä­ge set­zen las­sen. Der C‑Quellcode von Hash­link ist bei Git­Hub ver­füg­bar.

[amazon_auto_links id="323980"]


Schlagwörter:


Kommentare

7 Antworten zu „Win-X-Menü: Unter Windows 8 zum Menü neue Einträge hinzufügen“

  1. Hi,
    ich habe mal ein wenig rum­pro­biert. Lei­der klappt das bei mir nur mit Ver­knüp­fun­gen zum Win­dows- und Sys­tem-Ver­zeich­nis, soweit ich das jetzt getes­tet habe.
    Habe ich eine Anwen­dung unter „Doku­men­te“ oder „Pro­gram­me“ zu lie­gen klappt das nicht.
    Genau­so bei Link­zie­len auf ein ande­res Lauf­werk. Hast du das mal getes­tet?

    Und das Tool Hash­Link funk­tio­niert bei mir über­haupt nicht.

    1. Ich kann kei­nen Feh­ler fin­den. Bei mir funk­tio­nie­ren auch Pro­gram­me im Ord­ner „Doku­men­te“ oder auf einem ande­ren Lauf­werk. Viel­leicht ein­mal test­wei­se per Kon­text­me­nü „LNK-Ord­ner öff­nen“ den Ord­ner mit dem Link öff­nen und die­sen per Dop­pel­klick direkt star­ten. Funk­tio­niert das? Wenn nicht, dann in den Eigen­schaf­ten der LNK-Datei nach­se­hen, ob da fal­sche Infos ent­hal­ten sind.

      1. Nun die Ver­knüp­fung an sich funk­tio­niert ein­wand­frei, nur sie wird nicht im Win+X Menü ange­zeigt.

        Aller­dings muss ich dazu sagen, dass ich dei­nen Source leicht abge­wan­delt und nicht 1:1 ver­wen­de.
        Kann ich dir den viel­leicht mal per Mail oder so sen­den, zum drü­ber­schau­en?

        Gruß

        1. Wenn die Ver­knüp­fung nicht im Win-X-Menü auf­taucht, dann stimmt der Hash-Wert nicht. Du kannst mir den Source-Code ger­ne schi­cken oder irgend­wo ver­öf­fent­li­chen. E‑Mail-Adres­se steht im Impres­sum.

          1. Hey, schon Zeit gehabt die Mail zu lesen? 🙂

  2. Avatar von Hermann Apfelböck
    Hermann Apfelböck

    Hal­lo Thors­ten,

    der Win-X-Menü-Mana­ger ist hübsch gemacht und bringt Fle­xi­bi­li­tät in das sta­tisch-sprö­de Kon­text­me­nü.

    Ich hat­te mir aus ähn­li­chen Moti­ven eine deut­lich pri­mi­ti­ve­re Ant­wort gestrickt, die ich ein­fach in die Task­leis­te über­nom­men habe: sie­he Down­load „Win-Tools“ unter http://xn--apfelbck-s4a.de/downloads/.
    Das ist aber nur ein Work­around, wäh­rend dei­ne Lösung ein Ruf nach Red­mond ist, dass du dir sol­che däm­li­chen Gän­ge­lei­en nicht gefal­len las­sen willst.

    Ciao,

    Her­mann

    1. Micro­soft hat in der Tat einen gro­ßen Auf­wand betrie­ben, damit man das Win-X-Menü nicht ver­än­dern kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Partner-Links

[amazon_auto_links id="323997"]

Neueste Kommentare

  1. Die digitale Abhängigkeit von Geräten wie dem Smartphone ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Man soll am besten…

  2. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Sie war äußerst hilfreich bei der Einrichtung meiner Fritzbox. Ich kann sie nur bestens…


Die Website durchsuchen