Nachbar-Katze grillt Asiaten?

Die Titel­sei­te der „BILD“ ist doch immer wie­der eine inter­es­san­te Lek­tü­re. Was muss­te ich hier am 19. Sep­tem­ber 2014 lesen: „Asia­te grillt Nach­bar-Kat­ze“. Dabei kam mir sofort eine jour­na­lis­ti­sche Bin­sen­weis­heit in den Sinn. „Hund beißt Mann!“ ist kei­ne Nach­richt. „Mann beißt Hund!“ dage­gen schon.

Aus der Per­spek­ti­ve eines „BILD“-Lesers, ist die Schlag­zei­le ja nicht wei­ter ver­wun­der­lich. Es ist schließ­lich all­ge­mein bekannt, dass Asia­ten prak­tisch alles essen, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Die betrof­fe­ne Kat­ze in Ander­nach (Rhein­land-Pfalz) war also offen­bar nicht schnell genug. „Sel­ber Schuld!“, will man da aus­ru­fen. Schließ­lich soll­ten sich die Spei­se­ge­wohn­hei­ten des Asia­ten mitt­ler­wei­le auch unter Kat­zen her­um­ge­spro­chen haben. Aller Asia­ten? Nein. Laut Wiki­pe­dia ste­hen Kat­zen nur im Süden Chi­nas und im Nor­den Viet­nams auf dem Spei­se­plan.

Die „BILD“ scheint sich über die genaue Her­kunft des Kat­zen-Gril­lers aber im unkla­ren zu sein. Immer­hin erfährt man im Arti­kel, dass es sich um einen „zuge­zo­ge­nen Asia­ten“ han­delt. Das beru­higt uns immer­hin. Es war also kein hier gebo­re­ner, also gewis­ser­ma­ßen deut­scher Asia­te, son­dern ein fremd­län­di­scher. Ein frem­der Frem­der sozu­sa­gen.

Von der Poli­zei zur Rede gestellt, gab der asia­ti­sche Asia­te dann auch an, nichts über das Kat­zen-Ver­zehr-Ver­bot in Deutsch­land zu wis­sen. Da ist er nicht allei­ne, der Asia­te. Ich bei­spiels­wei­se – als inlän­di­scher Deut­scher – wuss­te auch nichts davon. Aber zum Glück gibt es die „BILD“

„Bei Tötung eines Wir­bel­tie­res ohne ver­nünf­ti­gen Grund dro­hen laut Tier­schutz­ge­setz bis zu drei Jah­re Haft.“

Das gibt mir dann aber erneut zu Den­ken. Ohne ver­nünf­ti­gen Grund? Ich ken­ne ja die Lebens­be­din­gun­gen der Asia­ten in Rhein­land-Pfalz nicht. Aber es wäre ja denk­bar, dass dort gera­de eine gro­ße Hun­gers­not herrscht. Der ver­nünf­ti­ge Grund wäre dann ja wohl gege­ben.

Hier muss ich den Kat­zen­freund mit hung­ri­gem Magen aber gleich ent­täu­schen. Da steht das Gesetzt ein­deu­tig dage­gen.

Im Tier-LMHV (Ver­ord­nung über Anfor­de­run­gen an die Hygie­ne beim Her­stel­len, Behan­deln und Inver­kehr­brin­gen von bestimm­ten Lebens­mit­teln tie­ri­schen Ursprungs – Tie­ri­sche Lebens­mit­tel-Hygie­never­ord­nung) heißt es in § 22, Absatz 1a:

„Es ist ver­bo­ten, Fleisch von Hun­den, Kat­zen, ande­ren hun­de­ar­ti­gen und kat­zen­ar­ti­gen Tie­ren (Cani­den und Feli­den) sowie von Affen zum Zwe­cke des mensch­li­chen Ver­zehrs zu gewin­nen oder in den Ver­kehr zu brin­gen.“

Das soll­te ja nun auch für jeden Asia­ten ver­ständ­lich sein, so er denn zu der in Deutsch­land übli­chen regel­mä­ßi­gen Lek­tü­re von Geset­zes­tex­ten oder wahl­wei­se wenigs­tens der „BILD“ neigt.

Ent­las­tend könn­te man ein­füh­ren, das die­ser Absatz so prä­zi­se erst seit Mai 2010 in der LMHV steht und von daher noch nicht jedem Hunde‑, Kat­zen- und Affen-Freund hin­läng­lich bekannt sein dürf­te.

Die „BILD“ wäre jedoch nicht das was sie ist, wenn sie in ihrem Online-Arti­kel nicht noch eins drauf set­zen wür­de. Unser asia­ti­scher Kat­zen-Gril­ler hat näm­lich neben­bei auch noch gegen das gesun­de Gril­l­emp­fin­den ver­sto­ßen. Es kam kein Holz­koh­le­grill, kein Elek­tro­grill und auch kein Pick­nick­grill zum Ein­satz. Son­dern … ein Bun­sen-Bren­ner. Nun fragt man sich natür­lich, was der Mann in sei­nem Gar­ten mit einem Bun­sen-Bren­ner macht. Ist er viel­leicht Che­mi­ker? Wir ken­nen den Bun­sen-Bren­ner ja sicher alle aus dem Che­mie-Unter­richt, wo wir unter Umstän­den die zuvor im Bio-Unter­richt sezier­ten Frö­sche gegrillt haben – was nach der LMHV durch­aus legal wäre. Aber auch hier bleibt die „BILD“ Ant­wor­ten schul­dig. Immer­hin gibt es auf bild.de eine Abbil­dung mit der „Grill-Sze­ne im Innen­hof des Asia­ten“. Auf die­ser ist jedoch eher ein Cam­ping-Gas-Kocher zu sehen. Aber so genau nimmt es die „BILD“ ja bekannt­lich nicht.

Hin­weis: Auf der Abbil­dung zu die­sem Arti­kel habe ich die Kat­ze mit einem schwar­zen Bal­ken unkennt­lich gemacht. Im Ori­gi­nal fehl­te die­ser Bal­ken. Ich wollt mich gegen­über der wahr­schein­lich inzwi­schen ver­stor­be­nen Kat­ze pie­tät­voll zei­gen. Es kann aber auch sein, dass das Bild gar nicht die Ori­gi­nal-Gill-Kat­ze zeigt. In die­sem Fall beu­ge ich damit hof­fent­lich den Urbe­ber­rechts-Ansprü­chen des Foto­gra­fen vor. Wenn nicht, bit­te kei­ne Abmah­nung, son­dern eine Info per E‑Mail. Ich habe selbst genug Kat­zen­bil­der mit grö­ße­rer Schöp­fungs­hö­he;-)

Noch eine Anmer­kung: Ich freue mich jetzt schon auf die ein­ge­blen­de­te, pas­sen­de Goog­le-Wer­bung in die­sem Arti­kel.
Da wird es viel ums Gril­len und Essen gehen.

 

[amazon_auto_links id="323980"]


Schlagwörter:


Kommentare

Eine Antwort zu „Nachbar-Katze grillt Asiaten?“

  1. […] In den letz­ten Tagen mach­te die Geschich­te vom Asia­ten die Run­de, der angeb­lich Nach­bars Kat­ze gegrillt und geges­sen hat­te. Ich glau­be nicht alles, schon gar nicht, wenn es in der Bild­zei­tung steht. Ver­mut­lich han­delt es sich hier­bei um eine moder­ne Sage, eine Art “Spin­ne in der Yuc­ca Pal­me”. Die­ser Arti­kel hier nimmt die Sto­ry vom kat­zen­fres­sen­den Asia­ten auf die Schip­pe: Nach­bar-Kat­ze grillt Asia­ten? […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Partner-Links

[amazon_auto_links id="323997"]

Neueste Kommentare

  1. Die digitale Abhängigkeit von Geräten wie dem Smartphone ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Man soll am besten…

  2. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Sie war äußerst hilfreich bei der Einrichtung meiner Fritzbox. Ich kann sie nur bestens…


Die Website durchsuchen