TP-Link-Archer-T2U-AC600

TP-Link Archer T2U AC600 unter Linux nutzen

Der WLAN-Adap­ter TP-Link Archer T2U AC600 (TL-WDN5200) ist mit dem Media­Tek-Chip­satz MT7610U aus­ge­stat­tet. Ein pas­sen­des Linux-Ker­nel-Modul (Trei­ber) kön­nen Sie selbst erstel­len.

Von Haus aus unter­stüt­zen die Ker­nel der aktu­el­len Linux-Dis­tri­bu­tio­nen den WLAN-Stick TP-Link Archer T2U AC600 nicht. Das glei­che gilt auch für ande­re WLAN-Adap­ter, die mit dem glei­chen Chip­satz (Media­Tek MT7610U) aus­ge­stat­tet sind, bei­spiels­wei­se dem AVM FRITZ!WLAN USB Stick AC 430, Site­com WLA-3100 und Link­sys AC580.

Update 08.05.2019: Inzwi­schen ist Ubun­tu 19.04 mit Ker­nel 5.0 erschie­nen. Der Trei­ber für mt76x0u ist in die­sem Ker­nel ent­hal­ten. Der WLAN-Stick TP-Link Archer T2U AC600 scheint sta­bil mit 2,4 und 5 GHz zu lau­fen. Ich kann daher nur emp­feh­len, auf einen Ker­nel umzu­stei­gen, der den Trei­ber ent­hält. Das ist bei­spiels­wei­se auch mit Ubun­tu 18.04 mög­lich. Die DEB-Pake­te gibt es bei https://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/, wei­te­re Infos sind auf der Sei­te https://wiki.ubuntuusers.de/Mainline-Kernel/ zu fin­den. In der Regel ist der Umstieg auf einen neue­ren Ker­nel unpro­ble­ma­tisch. Wenn nicht, kann man über das Grub-Boot­me­nü auch wie­der mit dem vor­he­ri­gen Ker­nel star­ten. Schwie­rig­kei­ten sind vor allem mit zusätz­li­chen Trei­bern zu erwar­ten, die per DKMS kom­pi­liert wer­den, wenn die­se noch nicht für den neu­en Ker­nel ange­passt sind.

Update 08.01.2019: Ab Ker­nel-Ver­si­on 4.19 ist der mt76x0-Trei­ber im Linux-Stan­dard-Ker­nel ent­hal­ten. Es wird jedoch noch eini­ge Zeit dau­ern, bis die­se Ver­si­on in den Linux-Dis­tri­bu­tio­nen ankommt. Ubun­tu 18.04 bei­spiels­wei­se ver­wen­det die Ker­nel-Ver­si­on 4.15 (Stand Janu­ar 2019).

Die Trei­ber-Quel­len bei Git­hub habe ich aktua­li­siert, sodass sich der Trei­ber auch mit Ker­nel 4.15 (Ubun­tu 18.04) kom­pi­lie­ren lässt.

Update 04.04.2016: Ich habe den Trei­ber-Quell­code bei Git­hub aktua­li­siert und Ände­run­gen aus ver­schie­de­nen Quel­len ein­flie­ßen las­sen. Das erzeug­te Ker­nel-Modul heißt jetzt mt7610u_sta.ko. Die Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei /etc/Wireless/RT2870STA.dat wird jetzt auch unter neue­ren Ker­neln kor­rekt ein­ge­le­sen. Hier ist jetzt „WirelessMode=13“ kon­fi­gu­riert. Nach mei­nen Tests funk­tio­nie­ren damit jetzt 2,4 und 5 GHz. Bei 5 GHz wird jedoch die erwar­te­te Geschwin­dig­keit nicht erreicht

Von Media­Tek gibt es einen Open-Source-Trei­ber für den Chip­satz MT7610U zum Down­load. Die­ser funk­tio­niert aber erst nach eini­gen Anpas­sun­gen zusam­men mit dem WLAN-Sticks der genann­ten Her­stel­ler.

Die­ser Arti­kel bezieht sich auf Ubun­tu 14.04.2 LTS mit Ker­nel 3.13.0.49, gcc 4.8.2 sowie Ubun­tu 15.04 mit Ker­nel 3.19.0–15 und gcc 4.9.2 mit dem WLAN-Adap­ter TP-Link Archer T2U AC600. Mit den ande­ren Model­len habe ich es nicht aus­pro­biert, weil mir die­se nicht zur Ver­fü­gung ste­hen. Infos zu Gerä­ten mit die­sem Chip­satz gibt es unter List of 802.11ac Hard­ware.

Hin­weis: In die­sem Arti­kel erfah­ren Sie, wie Sie das Ker­nel-Modul für den Chip­satz MT7610U bei­spiels­wei­se unter Ubun­tu erstel­len. Wenn Sie das Modul für den Raspber­ry Pi benö­ti­gen, lesen Sie den Arti­kel Neue Ker­nel-Modu­le für den Raspber­ry Pi erstel­len.

Gerät identifizieren

Der WLAN-Stick TP-Link Archer T2U AC600 trägt den Auf­druck „FCC ID: TE7T2U“ auf dem USB-Ste­cker. Der Befehl lsusb in einem Ter­mi­nal­fens­ter gibt bei­spiels­wei­se fol­gen­des aus:

Bus 003 Device 002: ID 148f:761a Ralink Technology, Corp

Die USB-ID ist also 148f:761a. Beim Link­sys Stick lau­tet die ID 13B1:003E.

Kernel-Modul compilieren

Die USB-IDs in der Datei „common/rtusb_dev_id.c“ müs­sen zum Gerät pas­sen. Die IDs für TP-Link Archer T2U AC600 und Link­sys AC580 sind bereits ent­hal­ten. Wenn Sie ein ande­res Gerät hin­zu­fü­gen möch­ten, müs­sen Sie den pas­sen­den Wert nach dem Befehl „git clo­ne …“ in die Datei ein­tra­gen.

Um den Trei­ber erstel­len zu kön­nen, rich­ten Sie die dafür nöti­ge Soft­ware in einem Ter­mi­nal­fens­ter ein:

sudo apt update 
sudo apt install git build-essential

Das Ker­nel-Modul erstel­len sie mit die­sen Befehls­zei­len:

mkdir ~/src
cd ~/src

# für ältere Kernel, Ubuntu 14.04, Kernel 3.13
# git clone https://github.com/Myria-de/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916.git
# cd mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916

#für Kernel 4.15 (Ubuntu 1804)
git clone https://github.com/Myria-de/mt7610u.git
cd mt7610u
make
sudo make install

Sie erstel­len damit das Ver­zeich­nis „src“ in Ihrem Home-Ver­zeich­nis und laden den Quell­code für den Trei­ber her­un­ter. Mit „make“ star­ten Sie den Com­pi­ler. „sudo make install“ instal­liert den Trei­ber unter /lib/modules.

Star­ten Sie dann Linux neu. Der neue Trei­ber wird auto­ma­tisch gela­den und Sie kön­nen sich über das Icon des Netz­werk-Mana­gers mit einem WLAN-Netz ver­bin­den.

Nur älte­rer Trei­ber mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916.git: Zur Kon­fi­gu­ra­ti­on des WLAN-Adap­ters dient die Datei /etc/Wireless/RT2870STA/RT2870STA.dat. Der Datei­na­me lau­tet abhän­gig vom Chip­satz auch anders. Die wich­tigs­ten Para­me­ter sind bereits vor­ein­ge­stellt. Eine Über­sicht mit den mög­li­chen Para­me­tern gibt es unter RT2870.DAT Explai­ned.

Beim neue­ren Trei­ber mt7610u.git gibt es kei­ne dat-Datei mehr. Die Kon­fi­gu­ra­ti­on ist in den Trei­ber inte­griert.

Soweit ich es zur­zeit beur­tei­len kann, lie­fert der WLAN-Stick TP-Link Archer T2U AC600 unter Linux in etwa die glei­che Leis­tung wie unter Win­dows. Im Sys­log gibt es aller­dings ein paar Feh­ler­mel­dun­gen. Die­se schei­nen aber nicht kri­tisch zu sein.

Bit­te beach­ten Sie: Der Trei­ber ist nicht aus­rei­chend getes­tet und funk­tio­niert auf eini­gen PCs mög­li­cher­wei­se nicht wie erwar­tet.

Treiber per DKMS automatisch erstellen

Beim neue­ren Trei­ber (https://github.com/Myria-de/mt7610u.git) ist eine DKMS-Kon­fi­gu­ra­ti­on dabei (Dyna­mic Ker­nel Modu­le Sup­port). Bei einem Ker­nel-Update wird der Trei­ber so auto­ma­tisch neu erstellt. Füh­ren Sie im Ter­mi­nal­fens­ter die fol­gen­den Befehls­zei­len aus:

sudo apt-get install dkms  # if you've already installed dkms, skip this step.
cd ~/src/mt7610u
sudo cp -R . /usr/src/mt7610u-1.0
sudo dkms add mt7610u/1.0
sudo dkms build mt7610u/1.0
sudo dkms install mt7610u/1.0

Quellen

https://bitbucket.org/sanrath/mediatek_mt7610u_sta_driver_linux-64bit/src

http://hprath.com/2014/06/cisco-linksys-ae6000-ac580-media-tek-mt7610u-mt7630u-mt7650u-linux-x64-driver-patch/

http://blog.kdolph.in/1381

https://github.com/chenhaiq/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916

https://github.com/ulli-kroll/mt7610u


Schlagwörter:


Kommentare

46 Antworten zu „TP-Link Archer T2U AC600 unter Linux nutzen“

  1. Ich habe auch die­sen Stick, mein Note­book läuft mit Mint 19.3. Wenn ich den Stick ein­ste­cke, erscheint jedoch in /var/log/syslog:

    Jan 8 17:23:09 shar­ky ker­nel: [ 1632.709440] usb 2–1.1: new high-speed USB device num­ber 7 using ehci-pci
    Jan 8 17:23:09 shar­ky ker­nel: [ 1632.820012] usb 2–1.1: New USB device found, idVendor=2357, idProduct=011f, bcdDe­vice= 2.00
    Jan 8 17:23:09 shar­ky ker­nel: [ 1632.820017] usb 2–1.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
    Jan 8 17:23:09 shar­ky ker­nel: [ 1632.820020] usb 2–1.1: Pro­duct: 802.11ac WLAN Adap­ter
    Jan 8 17:23:09 shar­ky ker­nel: [ 1632.820022] usb 2–1.1: Manu­fac­tu­rer: Real­tek
    Jan 8 17:23:09 shar­ky ker­nel: [ 1632.820025] usb 2–1.1: Seri­al­N­um­ber: 00e04c000001
    Jan 8 17:23:09 shar­ky mtp-pro­be: che­cking bus 2, device 7: „/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2–1/2–1.1“
    Jan 8 17:23:09 shar­ky mtp-pro­be: bus: 2, device: 7 was not an MTP device
    Jan 8 17:23:09 shar­ky upowerd[1570]: unhand­led action ‚bind’ on /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2–1/2–1.1

    In lsusb steht nur:
    ID 2357:011f
    ohne wei­te­re Infor­ma­ti­on. Wie­so wird der Stick als Real­tek erkannt? Wie brin­ge ich den zum Lau­fen?

    1. Das Pro­blem vor allem bei WLAN-Adap­tern ist: Die Her­stel­ler ver­kau­fen teil­wei­se Pro­duk­te mit iden­ti­scher Typ-Bezeich­nung aber unter­schied­li­chen Chip­sät­zen. Mein T2U-Stick hat die Device-ID 148f:761a, ihrer 2357:011f. Das ist ein gänz­lich ande­res Gerät. 2357 ist Real­tek und 011f ist der RTL8812au-Chip­satz (sie­he https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Realtek/). Infor­ma­tio­nen zur Trei­ber­instal­la­ti­on für die­sen Chip­satz: https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2430134&p=13901600#post13901600.

  2. Avatar von Linux Mint Benutzer
    Linux Mint Benutzer

    Ich bin auf Linux Mint 19.0 und obwohl die Instal­la­ti­on die­ses Trei­bers gut war, habe ich immer noch ähn­li­che Pro­ble­me wie Bernd Ander­le – Ker­nel-Ver­si­on 4.15.0–46.
    Zum Glück kann ich zu mei­nem DW-131-Don­gle zurück­keh­ren, hoff­te jedoch, dass dies funk­tio­nie­ren wür­de, sodass ich mei­nen AC-Rou­ter nut­zen konn­te.
    Ent­täu­schend … wird für 4.19 Ker­nel rum­hän­gen …

  3. DISTRIB_ID=Ubuntu
    DISTRIB_RELEASE=18.04
    DISTRIB_CODENAME=bionic
    DISTRIB_DESCRIPTION=„Ubuntu 18.04.2 LTS“
    Ker­nel: 4.15.0–45-generic
    Desk­top: KDE

    Ich konn­te den Trei­ber Pro­blem­los kom­pi­lie­ren und instal­lie­ren. Sowohl per make als auch per dkms. Der Trei­ber scheint aber nicht Hot­plug fähig zu sein ? Nach laden des Trei­bers läuft nach eini­ger Zeit das gesam­te Sys­tem aus dem Ruder und friert ein. Ich konn­te kei­ne Hin­wei­se in den Sys­logs fin­den. Die­ses Ein­frie­ren setzt schnell ein wenn ich ver­su­che den Net­work Mana­ger zu star­ten. Ifcon­fig zeigt das die Schnitt­stel­le ein­ge­rich­tet ist. Ich habe auch einen Scan und sogar schon eine Ver­bin­dung hin­be­kom­men. Trotz­dem ist das gesam­te Sys­tem insta­bil. Scha­de, ich den­ke ich stei­ge wie­der auf Kabel um.

    1. Das ist schlecht. Schwer raus­zu­fin­den, wor­an das liegt.
      Der Trei­ber ist in die­ser Form immer noch nicht sta­bil für pro­duk­ti­ve Umge­bun­gen.
      Lang­fris­tig hilft wohl nur, auf den neu­en Ker­nel (ab Ker­nel-Ver­si­on 4.19) zu war­ten oder sich einen neue­ren Ker­nel selbst zu kom­pi­lie­ren.
      Hier ist die Wahr­schein­lich­keit grö­ßer, dass alles zusam­men­passt.

  4. Avatar von Peter Schwerdfeger
    Peter Schwerdfeger

    Hal­lo,
    ich bekom­me beim make die glei­chen Feh­ler wie z.B. joni­sc.
    Mei­ne Dis­tro:
    Dis­tri­bu­tor ID: Ubun­tu
    Descrip­ti­on: Ubun­tu 16.04.4 LTS
    Release: 16.04
    Code­na­me: xeni­al

    Der Out­put von make:
    __________________
    sudo make
    make ‑C tools
    make[1]: Ver­zeich­nis „/tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/tools“ wird betre­ten
    gcc ‑g bin2h.c ‑o bin2h
    make[1]: Ver­zeich­nis „/tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/tools“ wird ver­las­sen
    /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/tools/bin2h
    chip­set = mt7610u
    cp ‑f os/linux/Makefile.6 /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/Makefile
    make ‑C /lib/modules/4.13.0–41-generic/build SUBDIRS=/tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux modu­les
    make[1]: Ver­zeich­nis „/usr/src/linux-headers‑4.13.0–41-generic“ wird betre­ten
    CC [M] /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.o
    In file included from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_os.h:44:0,
    from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_comm.h:75,
    from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rt_config.h:33,
    from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:28:
    /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/os/rt_linux.h:77:0: war­ning: „EXT_BUILD_CHANNEL_LIST“ rede­fi­ned
    #defi­ne EXT_BUILD_CHANNEL_LIST /* must defi­ne with CRDA */
    ^
    :0:0: note: this is the loca­ti­on of the pre­vious defi­ni­ti­on
    In file included from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/os/rt_linux.h:98:0,
    from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_os.h:44,
    from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_comm.h:75,
    from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rt_config.h:33,
    from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:28:
    /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/cfg80211.h:35:49: error: ‘IEEE80211_NUM_BANDS’ unde­clared here (not in a func­tion)
    struct ieee80211_supported_band Cfg80211_bands[IEEE80211_NUM_BANDS];
    ^
    /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c: In func­tion ‘announce_802_3_packet’:
    /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:341:16: war­ning: unu­sed varia­ble ‘pAd’ [-Wunu­sed-varia­ble]
    RTMP_ADAPTER *pAd = (RTMP_ADAPTER *)pAdSrc;
    ^
    In file included from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_os.h:44:0,
    from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_comm.h:75,
    from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rt_config.h:33,
    from /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:28:
    /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c: In func­tion ‘STA_MonPktSend’:
    /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:450:35: war­ning: for­mat ‘%d’ expects argu­ment of type ‘int’, but argu­ment 3 has type ‘long unsi­gned int’ [-Wfor­mat=]
    DBGPRINT(RT_DEBUG_ERROR, („%s : Size is too lar­ge! (%d)\n“, __FUNCTION_
    ^
    /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/os/rt_linux.h:669:16: note: in defi­ni­ti­on of macro ‘DBGPRINT_RAW’
    printk Fmt; \
    ^
    /tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:450:9: note: in expan­si­on of macro ‘DBGPRINT’
    DBGPRINT(RT_DEBUG_ERROR, („%s : Size is too lar­ge! (%d)\n“, __FUNCTION_
    ^
    scripts/Makefile.build:316: die Regel für Ziel „/tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.o“ schei­ter­te
    make[2]: *** [/tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.o] Feh­ler 1
    Makefile:1550: die Regel für Ziel „_module_/tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux“ schei­ter­te
    make[1]: *** [_module_/tmp/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux] Feh­ler 2
    make[1]: Ver­zeich­nis „/usr/src/linux-headers‑4.13.0–41-generic“ wird ver­las­sen
    Makefile:403: die Regel für Ziel „LINUX“ schei­ter­te
    make: *** [LINUX] Feh­ler 2
    ____________________

    Irgend­wel­che Ideen?
    Grü­ße, Peter

  5. Funk­tio­niert per­fekt auf Ubun­tu 16.04 LTS mit tp-link t2u. Ich bin begeis­tert und dank­bar!!

    1. Hi!
      What’s your ker­nel ver­si­on?

  6. Hal­lo!

    Erst­mal vie­len Dank für deine/eure Arbeit, so kann ich tat­säch­lich den Stick mit Linux nut­zen 🙂
    Aller­dings haben eure neu­en Com­mits eini­ges kaputt gemacht – der Com­mit
    4606187110b323c272aed504144ee759b31af8ac
    funk­tio­nier­te noch bei mir (frü­her LMDE, jetzt Debi­an 8 mit ‚SMP Debi­an 3.16.39–1 (2016–12-30) x86_64 GNU/Linux’, alter Lap­top mit Intel Cen­tri­no…), die neu­es­te Ver­si­on (‚33d969adb37bd27ca286c8b2e9c343cb03ff64e2’) hat zu vie­le Bugs:
    Zum Teil fror das Sys­tem wegen des Moduls ein, dann wur­de kei­ne Signal­stär­ke ange­zeigt und manch­mal setz­te das Modul ein­fach aus…

  7. Ich bekom­me einen Feh­ler bei make (Ubun­tu 16.10).
    Aus­ga­be:

    In file included from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_os.h:44:0,
    from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_comm.h:75,
    from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rt_config.h:33,
    from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:28:
    /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/os/rt_linux.h:77:0: war­ning: „EXT_BUILD_CHANNEL_LIST“ rede­fi­ned
    #defi­ne EXT_BUILD_CHANNEL_LIST /* must defi­ne with CRDA */

    :0:0: note: this is the loca­ti­on of the pre­vious defi­ni­ti­on
    In file included from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/os/rt_linux.h:98:0,
    from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_os.h:44,
    from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_comm.h:75,
    from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rt_config.h:33,
    from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:28:
    /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/cfg80211.h:35:49: error: ‘IEEE80211_NUM_BANDS’ unde­clared here (not in a func­tion)
    struct ieee80211_supported_band Cfg80211_bands[IEEE80211_NUM_BANDS];
    ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c: In func­tion ‘announce_802_3_packet’:
    /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:341:16: war­ning: unu­sed varia­ble ‘pAd’ [-Wunu­sed-varia­ble]
    RTMP_ADAPTER *pAd = (RTMP_ADAPTER *)pAdSrc;
    ^~~
    In file included from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_os.h:44:0,
    from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rtmp_comm.h:75,
    from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/rt_config.h:33,
    from /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:28:
    /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c: In func­tion ‘STA_MonPktSend’:
    /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:450:35: war­ning: for­mat ‘%d’ expects argu­ment of type ‘int’, but argu­ment 3 has type ‘long unsi­gned int’ [-Wfor­mat=]
    DBGPRINT(RT_DEBUG_ERROR, („%s : Size is too lar­ge! (%d)\n“, __FUNCTION__, pRxBlk->DataSize + sizeof(wlan_ng_prism2_header)));
    ^
    /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/include/os/rt_linux.h:669:16: note: in defi­ni­ti­on of macro ‘DBGPRINT_RAW’
    printk Fmt; \
    ^~~
    /home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.c:450:9: note: in expan­si­on of macro ‘DBGPRINT’
    DBGPRINT(RT_DEBUG_ERROR, („%s : Size is too lar­ge! (%d)\n“, __FUNCTION__, pRxBlk->DataSize + sizeof(wlan_ng_prism2_header)));
    ^~~~~~~~
    make[2]: *** [/home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/../../os/linux/rt_profile.o] Feh­ler 1
    make[1]: *** [_module_/home/jonathan/src/wifi/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux] Feh­ler 2
    make: *** [LINUX] Feh­ler 2

    Ich ver­ste­he es lei­der nicht…

    1. Hal­lo Habe das glei­che pro­blem hast du hier schon ein lösung ?
      MFG Jus­t­noww

  8. Hal­lo Herr Egge­ling, vie­len Dank dass Sie sich die Mühe machen, die­sen Trei­ber zur Ver­fü­gung zu stel­len. Bei mir hat das Kom­pi­lie­ren (open­Su­se Leap 42.1, Ker­nel 4.1.34–33) und Ein­bin­den der Modu­le funk­tio­niert. Mit dem Net­work­Ma­na­ger fin­de ich mein WLAN in der Lis­te und kann es mit dem TP-LINK Archer AC600 nut­zen. Lei­der nur die 2.4 GHZ Kanä­le. Mein Rou­ter funkt auch auf 5 GHZ aber die­ses WLAN fin­de ich beim Scan­nen nicht. Obwohl ich in RT2870.DAT den Wire­less-Mode auf 13 gesetzt habe. Hat jemand eine Idee?

    1. Avatar von harrdie

      Nach einem Hin­weis im Netz habe im Rou­ter den Kanal auf 48 ein­ge­stellt (vor­her 112). Dann funk­tio­nier­te es. Der Trei­ber scheint mit Kanä­len >= 100 nicht zu funk­tio­nie­ren.

  9. Ich habe den T2UH AC600 und ver­su­che die­sen unter Ubun­tu 16.04 zum Lau­fen zu bekom­men. Lei­der wird die­ser als „not mana­ged“ im Netz­werk­ma­na­ger ange­zeigt. Kann mir hier­bei jemand wei­ter­hel­fen?

    1. hi, also ich ver­su­che auch ver­geb­lich den Trei­ber zu instal­lie­ren. Benut­ze Ubun­tu 16.10 mit Ker­nel 4.1.0.22. Lei­der fragt er mich beim Clo­nen des Vz’s immer nach Pass­word und User­na­me.

  10. Avatar von Centauri39
    Centauri39

    Hal­lo!

    Seit kur­zem besit­ze ich den WLAN-Stick „TP-Link Archer T2UH AC600 Dual Band WLAN Adap­ter“ (bit­te das H in T2UH beach­ten), der lei­der unter mei­nem „Linux Mint 18 MATE 64Bit“ nicht lau­fen will.
    Da der Stick die glei­che ID hat wie der TP-Link Archer T2U AC600, näm­lich

    ID 148f:761a Ralink Tech­no­lo­gy, Corp

    habe ich die obi­ge Kom­pi­lier-Anlei­tung pro­biert, wor­auf­hin der Stick aber lei­der auch nicht funk­tio­nier­te.
    Gibt es evtl. eine Chan­ce, die­sen Stick doch noch zum Funk­tio­nie­ren „zu über­re­den“?

    Mit freund­li­chen Grü­ßen
    Centauri39

  11. Avatar von Floyd

    Hal­lo, hast du einen Tipp wie ich den Stick unter Ubun­tu 14.04. mit Ker­nel 4.1 zum lau­fen bekom­men kann?
    Das Modul lässt sich über­setz­ten, und laden. Es lis­tet dann auch die Netz­wer­ke, aber kann sich zu kei­nem ver­bin­den.

  12. Avatar von R.Kruse
    R.Kruse

    Hal­lo,

    dan­ke für den recht gut funk­tio­nie­ren­den Trei­ber.

    Gibt es eine Mög­lich­keit, den auch mit access point Unter­stüt­zung zu kom­pi­lie­ren?
    Ein­fach „RT28xx_MODE = AP“ führt zu Com­pi­le-Feh­lern…

    1. Avatar von RapFan89
      RapFan89

      Hi (sor­ry i’m ita­li­an),
      i’m loo­king for the same thing!

  13. Die­se Anlei­tung war die ein­zi­ge die funktionierte,danke! Der Stick läuft nun auf mei­nem Raspber­ry­Pi 2 (Ker­nel >4.0) . Lei­der läuft er aber nur unter 2.4GHz und die con­fig Datei unter /etc scheint kei­ner­lei Ein­fluss auf den Stick zu haben, etwa die SSID und der Key kom­men bei mir in die wpa_supplicant.conf.
    Nun bin ich etwas unschlüs­sig ob ich den Stick wie­der zurück­sen­de und gegen einen tau­sche der wenigs­tens schon im Ker­nel ein­ge­flos­sen ist oder ob ich war­te bis die 5GHz irgend­wann mal imple­men­tiert wer­den. Sei­tens TP-Link oder Media­thek scheint es da ja nicht gera­de Ambi­tio­nen zu geben.

    1. Avatar von Nachteule
      Nachteule

      Lei­der schaf­fe ich es nur, eine 54MBit Ver­bin­dung im 2.4G Netz auf­zu­bau­en. Für mich sieht es so aus, dass der Trei­ber den 11N Modus über­haupt nicht beherrscht.
      Hat mich Stun­den gekos­tet bis ich das Ding über­haupt zum Lau­fen gebracht habe, da ich nor­ma­ler­wei­se mei­nen AP auf 11N only ein­ge­stellt habe (das ist für mich ein Indiz dass er 11n nicht macht) und iwlist scan­ning etli­che Funk­net­ze ja gefun­den hat. Da muss man dann auch erst ein­mal dar­auf kom­men.
      Ein 5G Netz habe ich noch nicht, kann ich also nicht tes­ten. Auch ein erstell­ter Trei­ber von hier https://github.com/xtknight/mt7610u-linksys-ae6000-wifi-fixes funk­tio­niert nur mit 54MBit

      Kann das jemand bestä­ti­gen?

      1. Avatar von Attsche

        Hal­lo, ich hab den Trei­ber heu­te kom­pi­lie­ren kön­nen und er arbei­tet auch mit 5Ghz. Es ging natür­lich auf Anhieb. Toll oder? Viel­leicht bringt bei allen die nur 2.4Ghz zum fun­ken bekom­men fol­gen­der Befehl etwas: „sudo iwpriv ra0 set WirelessMode=13“ und dann mit „sudo iwlist ra0 chan­nel“ anzei­gen las­sen wel­che Kanäle/Frequenzen er dann macht. Hof­fe ich konn­te irgend­je­man­dem hel­fen oder zum erneu­ten Aus­pro­bie­ren bewe­gen, denn seit dem letz­ten Post und die­sem wur­de an dem Trei­ber wei­ter­ge­ar­bei­tet.

        Test­sys­tem Retro­Pie 3.6 mit Ker­nel 4.1.18-v7+

  14. Had tried many dif­fe­rent dri­vers but still no luck. This is the only one I found that work­ed fla­we­l­ess­ly. It is very easy to install. Hope to help someone.
    http://askubuntu.com/questions/674116/how-to-install-tp-link-t2uh-wireless-adapter-driver-ralink-mt7610u

  15. 15.10 erkennt den stick nun und wird auch ange­zeigt
    lei­der steht mir aber das 5ghz netz­werk nicht zur wahl
    eine idee?

  16. Thanks for your work. I mana­ged to com­pi­le and use the dri­ver but appar­ent­ly it does not sup­port mas­ter mode. I know some guys added AP to mt7601 dri­vers; do you think it’s doable for mt7610?

  17. Vie­len lie­ben Dank für die tol­le Anlei­tung. Ich hat­te wenig Hoff­nung, dass ich den WLAN-Adap­ter ans Lau­fen bekom­me, zumal ich kei­ne Ahnung von Linux habe. Aber mit die­sem Script hat alles her­vor­ra­gend funk­tio­niert – mei­ne Ver­bin­dung ist jetzt so gut wie mit Netz­werk­ka­bel.

    1. Gern gesche­hen. Es freut mich immer, wenn ich posi­ti­ves Feed­back bekom­me:-)

  18. Avatar von Bob van der Putten
    Bob van der Putten

    Sug­gested metho­de is not working for me.
    A second attempt: after ’sudo make install’ I got:
    install ‑m 644 ‑c mt7650u_sta.ko /lib/modules/3.19.0–33-generic/kernel/drivers/net/wireless/
    install: can­not stat ‘mt7650u_sta.ko’: No such file or direc­to­ry
    Any tips?

    1. Which Linux and ker­nel ver­si­on are you using?
      Are the­re any error mes­sa­ges after „make“?
      If com­pi­lai­ti­on fails then the­re is no file named „mt7650u_sta.ko“.

  19. Hat das jemand mit Open­WRT gebaut? Ich wür­de ger­nen einen Frei­funk Rou­ter mit 5Ghz Wifi „upgraden“ mit die­sem USB-Adap­ter, bekom­me das aber nicht hin. Das bau­en von Sources die nicht schon ein­ge­pflegt sind über­steigt mei­ne Fähig­kei­ten.

  20. Dan­ke sehr, es funk­tio­nier­te sofort! (Ubun­tu 14.04)

    Eine Fra­ge noch, darf ich „~/src“ löschen? Oder wird das Pro­ble­me geben?

    1. „~/src“ löschen? Im Prin­zip ja.
      Aller­dings muss dass Modul neu kom­pi­liert wer­den, wenn sich die Ker­nel Ver­si­on ändert.
      Daher wür­de ich das Ver­zeich­nis behal­ten.

  21. Hal­lo
    Dan­ke für die detail­lier­te Anlei­tung. Die Instal­la­ti­on hat an sich super funk­tio­niert. Nach dem Neu­start wur­de der Archer T2U erkannt und ich konn­te mich ohne Pro­ble­me mit mei­nem Rou­ter ver­bin­den.
    Nach kur­zer Zeit brach die Ver­bin­dung jedoch ab und die SSID wur­de nicht mehr ange­zeigt.
    Auch die Anpas­sung der RT2870STA.bat ändert nichts. Wor­an könn­te das lie­gen?

    1. Schwer zu sagen. Ich habe bis­her kei­ne Pro­ble­me bei der Sta­bi­li­tät fest­ge­stellt. Grund­sätz­lich ist es so, dass der Trei­ber-Quell­code eine Qua­li­tät irgend­wo zwi­schen Alpha- und Beta-Ver­si­on hat. Zudem wur­de er mit neue­ren Ker­neln nicht aus­führ­lich getes­tet. Wie immer bei Linux, gibt es mehr Sta­bi­li­tät erst, wenn der Quell­code offi­zi­ell in der Ker­nel ein­ge­flos­sen ist. Das kann aber noch dau­ern…

  22. Avatar von Uwe Muehlich
    Uwe Muehlich

    Vie­len Dank! Die­se Anlei­tung hat bei mir ohne Pro­ble­me funk­tio­niert und mir viel Arbeit und Geld gespart.

  23. Avatar von Alexander Rehbein
    Alexander Rehbein

    Hat super funk­tio­niert bei mir, obwohl mein Set­up ein ganz ande­res ist…
    LMDE, ker­nel 3.11. gcc 4.8.1–3
    Dan­ke!

  24. Avatar von maurizio

    ……dav­vero gran­de: ho risol­to pri­ma di ces­ti­na­re 20 euro………………

    ……………ho segui­to pas­so pas­so i coman­di del ter­mi­na­le e riav­via­to……………..
    s.o. ubun­tu 14.04
    pro­ces­so­re intel core i3-3240 cpu @ 3.40GHz
    GeForce GT 630/P­Cle/S­SE232-bit………………………….

  25. […] Vía | Myria.de (TP-LINK ARCHER T2U AC600 UNTER LINUX NUTZEN) […]

  26. Hal­lo Herr Egge­ling,

    vie­len dank für die SUPER Anlei­tung, es hat auf Anhieb funk­tio­niert ohne irgend wel­che Pro­ble­me.

    Wei­ter so!

  27. Super Anlei­tung !

    Die WLAN – Ver­bin­dung funk­tio­niert ohne Pro­ble­me , sofort nach dem Neu­start!

    1000 x Dank @ myria.de – Team

  28. Vie­len dank, wirkt wie eine Son­ne unter Ubun­tu 15.04 für mich!

  29. Avatar von happy person
    happy person

    Thanks a mil­li­on!

    This work­ed like a charm, and I don’t even speak Ger­man. 🙂

    Dan­ke very schon!

  30. Es hat bei mir per­fekt funk­tio­niert. Das hat extrem viel gehol­fen.

    Dan­ke viel­mals!

  31. Hal­lo

    habe mal ver­sucht den WLAN-Stick TP-Link Archer T2U AC600 auf mei­en raspi und Ras­bi­an
    nach den vor­ga­be von euch zu instal­lie­ren.

    nur ja

    mkdir ~/src = geht klar

    cd ~/src = geht klar

    git clo­ne https://github.com/Myria-de/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916.git = funk­tio­nier­te

    cd mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916 = +

    sudo make clean = ging auch

    sudo make

    ab hier ist ende
    root@hotspot:~/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916# sudo make
    make ‑C tools
    make[1]: Ente­ring direc­to­ry ‚/root/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/tools’
    gcc ‑g bin2h.c ‑o bin2h
    make[1]: Lea­ving direc­to­ry ‚/root/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/tools’
    /root/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/tools/bin2h
    chip­set = mt7610u
    cp ‑f os/linux/Makefile.6 /root/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux/Makefile
    make ‑C /lib/modules/3.18.14+/build SUBDIRS=/root/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916/os/linux modu­les
    make[1]: *** /lib/modules/3.18.14+/build: No such file or direc­to­ry. Stop.
    Makefile:393: reci­pe for tar­get ‚LINUX’ fai­led
    make: *** [LINUX] Error 2
    root@hotspot:~/src/mt7610u_wifi_sta_v3002_dpo_20130916#

    brauch ich nicht anfan­gen => sudo make install

    1. Der Arti­kel bezieht sich auf Ubun­tu und ich habe es auch nur unter die­sem Sys­tem getes­tet.
      Bei einer der zitier­ten Quel­len (http://blog.kdolph.in/1381) geht es um den Raspber­ry Pi. Die Sei­te ist zwar chi­ne­sisch, die Befehls­zei­len kann man jedoch lesen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die ganz rich­tig sind.

      Bei Ras­pian feh­len die Ker­nel-Hea­der unter „/lib/modules/3.18.14+/build“. Ich kann das im Moment nicht aus­pro­bie­ren, weil ich kein Raspbi­an instal­liert habe. Im Inter­net fin­den sich jedoch eini­ge Hin­wei­se bei der Suche nach raspbi­an ker­nel hea­der.

      Ein paar grund­le­gen­de Tipps gibt es unter http://79.160.12.86/599N105E/hwdocs/rpi/rpikernel.html. Die Ker­nel-Hea­der gibt es unter http://www.niksula.hut.fi/~mhiienka/Rpi/linux-headers-rpi/ zum Down­load. Mög­li­cher­wei­se geht es auch wie unter https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=71&t=17666&p=179845 beschrie­ben.

      Im Prin­zip ist es bes­ser weil schnel­ler, Modu­le für den Raspber­ry-Ker­nel unter Linux (Ubun­tu) in einer Cross­com­pi­ler-Umge­bung zu erstel­len. Ein Bei­spiel ist im Arti­kel „USB-Gerä­te in Linux im Netz­werk ver­füg­bar machen“ zu fin­den. Es sind aber in jedem Fall Anpas­sun­gen für den jewei­li­gen Ker­nel nötig. Die Ver­si­on von Ker­nel und gcc müs­sen zusam­men­pas­sen, sonst las­sen sich die Modu­le nicht laden. Nach einem Ker­nel-Update müs­sen die Modu­le dann erneut erstellt wer­den.

    2. Ich habe inzwi­schen auch eine Anlei­tung ver­öf­fent­licht, wie sich das Ker­nel-Modul für den Raspber­ry Pi erstel­len lässt: http://www.myria.de/computer/1381-neue-kernel-module-fuer-den-raspberry-pi-erstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare


Die Website durchsuchen