Satellitenschüssel

Astra-Satelliten-TV auf den Kanarischen Inseln

Wer ab und zu auch deutsch­spra­chi­ge Fern­seh­sen­der im Aus­land sehen will, kann auf das Ange­bot der Astra-Satel­li­ten-Flot­te (SES) zurück­grei­fen. Das funk­tio­niert in der Regel auch auf den Kana­ri­schen Inseln.

Die Kana­ri­schen Inseln lie­gen im Rand­be­reich der Abde­ckung durch die Astra-Satel­li­ten. Der Emp­fang ist trotz­dem mög­lich, wenn die Sicht auf den Satel­li­ten in Rich­tung Süd-Ost eini­ger­ma­ßen frei ist. In Deutsch­land genügt meist eine Satel­li­ten-Schüs­sel mit einem Durch­mes­ser von 80 Zen­ti­me­tern. Auf den Kana­ren dür­fen es 100 Zen­ti­me­ter oder mehr sein. Bei mei­nen Tests unter eher güns­ti­gen Emp­fangs­be­din­gun­gen im Nord-Wes­ten von La Gome­ra, haben sich 100 Zen­ti­me­ter auch bei star­ker Bewöl­kung als aus­rei­chend erwie­sen. Das funk­tio­niert aber wahr­schein­lich nicht über­all so gut, was man aber nur aus­pro­bie­ren kann. Es stell­te sich aller­dings schon als schwie­rig her­aus, eine 100cm-Schüs­sel zu besor­gen. 120cm waren nir­gend­wo zu fin­den. Wer auf den grö­ße­ren Inseln, etwa Tene­rif­fa oder Gran Cana­ria, zu Hau­se ist, hat viel­leicht mehr Glück beim Erwerb einer grö­ße­ren Para­bol­an­ten­ne.

Auch inter­es­sant: Als digi­ta­ler Noma­de oder Rent­ner auf den Kana­ren leben

Satellitenschüssel richtig ausrichten

Für die Aus­rich­tung der Schüs­sel emp­fiehlt sich ein Blick auf den Instal­la­ti­ons­as­sis­ten­ten unter www.astra.de/16791832/tv-kanaele. Kli­cken Sie rechts oben auf „Posi­ti­on ändern“ und wäh­len Sie Ihren Wohn­ort aus, indem Sie den roten Mar­ker an die gewünsch­te Posi­ti­on schie­ben. Danach kli­cken Sie einen Kanal an, bei­spiels­wei­se „3Sat“. Wäh­len Sie die Opti­on „die Satel­li­ten­schüs­sel selbst instal­lie­ren“ und fol­gen Sie per Klicks auf „Wei­ter“ den Anwei­sun­gen des Assis­ten­ten.

Bei „Schritt 4 von 7: Wie muss die Satel­li­ten­schüs­sel instal­liert wer­den?“ sehen Sie die Wer­te für die Aus­rich­tung. In mei­nem Fall sind das Azi­mut 122° und Ele­va­ti­on 38°. Was hier noch fehlt, ist der Win­kel (Pola­ri­sa­ti­on) für die Aus­rich­tung des LNB (Low Noi­se Block). Die Pola­ristati­on beträgt etwa 39°. Eine aus­führ­li­che Anlei­tung, wie der Para­bol­spie­gel aus­ge­rich­tet wer­den muss, ist in spa­ni­scher Spra­che unter http://puntodepartida.com/guias/parabolica/ zu fin­den (auch für Hispa­sat). Hier gibt es eben­falls eine Tabel­le mit den Win­keln für ande­re Orte in Spa­ni­en.

Ele­va­ti­on ist der Win­kel der Satel­li­ten­schüs­sel in der Hori­zon­ta­len. An der Mast­be­fes­ti­gung ist in der Regel eine Ska­la ange­bracht, über die sich der Wert ein­stel­len lässt. Azi­mut ist die Aus­rich­tung rela­tiv zum Nor­den (0°) in Rich­tung Süd-Ost. Um den rich­ti­gen Win­kel zu fin­den, ist ein Kom­pass hilf­reich. Prak­tisch ist auch eine Android-App wie Dish­Poin­ter Pro (14,99 Euro). Sie hal­ten das Smart­phone gen Him­mel und visie­ren den gewünsch­ten Satel­li­ten an (Astra 19,2 E). Ori­en­tie­ren Sie sich dann an der Aus­rich­tung des Smart­phones, um die Satel­li­ten­schüs­sel ent­spre­chend zu posi­tio­nie­ren. Ver­wen­den Sie in Dish­Poin­ter die Kali­brie­ren-Funk­ti­on in den „Ein­stel­lun­gen“, um den Hori­zont zu bestim­men. Die Dre­hung des LNB erfolgt von vor­ne aus gese­hen im Uhr­zei­ger­sinn um etwa 39° (Pola­ri­sa­ti­on). Meist gibt es auf dem LNB eine Ska­la, an der Sie sich ori­en­tie­ren. Ein paar Grad mehr oder weni­ger spie­len dabei kei­ne Rol­le. Erst bei einer Abwei­chung um mehr als 10 Grad ver­schlech­tert sich der Emp­fang deut­lich.

DishPointer Pro
Satel­li­ten mit der Smart­phone-App Dish­Poin­ter Pro fin­den.

Feineinstellungen und Sendersuche

Nach­dem Sie den Para­bol­spie­gel unge­fähr aus­ge­rich­tet haben, fol­gen die Fein­ein­stel­lun­gen. Dazu kön­nen Sie Ihren Satel­li­ten-Recei­ver ver­wen­den, der meist auch eine Ein­rich­tungs­funk­ti­on besitzt. Alter­na­tiv ver­wen­den Sie einen Sat-Fin­der. Es gibt ein­fa­che Gerä­te für etwa 10 Euro, bei­spiels­wei­se den DUR-line® SF 2400 Sat­fin­der. Wer häu­fi­ger den Satel­li­ten-Emp­fang ein­rich­ten muss, kann auch ein bes­se­res Gerät ver­wen­den. Ich habe das Sat­link WS-6910 genutzt (etwa 110 Euro), das ein ein­ge­bau­tes Dis­play nebst TV-Emp­fän­ger sowie einen Akku besitzt. Damit lässt sich die Anten­ne auch drau­ßen, weit­ab vom TV-Gerät, bequem ein­rich­ten. Wäh­len Sie als Satel­li­ten „Astra 1KR 19.2E“.

Lösen Sie die Befes­ti­gungs­schrau­ben der Schüs­sel soweit, das sie sich mit etwas Kraft gera­de bewe­gen lässt. Bewe­gen Sie die Schüs­sel hin und her und hoch und run­ter, bis Sie ein Signal fin­den. Das ist Mil­li­me­ter­ar­beit. Fixie­ren Sie dann den Para­bol­spie­gel und dre­hen Sie auch das LNB etwas, bis Sie einen maxi­ma­len Signal­pe­gel erhal­ten.

Anschlie­ßend füh­ren Sie bei Ihrem Satel­li­ten-Emp­fän­ger einen Sen­der­such­lauf durch. Astra bie­tet alle deut­schen, öffent­lich-recht­li­chen Sen­der in SD und HD kos­ten­los und unver­schlüs­selt an. Pri­vat­sen­der gibt es unver­schlüs­selt nur in SD. Zur Ver­bes­se­rung der eige­nen Sprach­fä­hig­kei­ten kön­nen Sie auch eini­ge spa­ni­sche Sen­der wie Euro­News oder TVE Inter­na­cio­nal Euro­pa emp­fan­gen.


Schlagwörter:


Kommentare

4 Antworten zu „Astra-Satelliten-TV auf den Kanarischen Inseln“

  1. Kön­nen Sie mir ein Fern­se­hen Tech­ni­ker vor­bei schi­cken.
    Grund: Pro­gram­me Instal­la­tio­nen.

    Adres­se:
    Vere­na M.
    […]

    1. Es tut mir leid. Ich habe kei­ne Kon­tak­te zu Fern­seh­tech­ni­kern auf der Insel. Fra­gen Sie viel­leicht bei einem Nach­barn, bei dem Sie eine Satel­li­ten­schüs­sel sehen.

  2. Avatar von Hanni Begiatto
    Hanni Begiatto

    bit­te in playa de san juan wäre eine sat anla­ge zu bear­bei­ten?? bit­te um nach­richt wen mög­lich mei­ne tel num­mes 0043XXXX bit­te anru­fen wen mög­lich ich spre­che aber nur deutsch bin zur zeit in los chris­ti­ans

    1. Ich instal­lie­re kei­ne SAT-Anla­gen. Der Arti­kel bezieht sich ja auf die Selbst­in­stal­la­ti­on. Es soll­te aber in Los Chris­tia­nos Fir­men geben, die eine Instal­la­ti­on vor­neh­men kön­nen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare

  1. Eine sehr gute Erklärung. Hat alles super funktioniert. Ruckzuck eine Fritz!Box anstatt diesem Movistar Router. Vielen Dank


Die Website durchsuchen