Test: Duden Korrektor 5 für OpenOffice/StartOffice

Das kos­ten­lo­se Office-Paket Open­Of­fice kann mit dem kom­mer­zi­el­len Micro­soft Office bei den meis­ten Auf­ga­ben­be­rei­chen durch­aus mit­hal­ten. Die ein­ge­bau­te Recht­schreib- und Gram­ma­tik-Prü­fung arbei­tet in Open­Of­fice – vor­sich­tig aus­ge­drückt – aller­dings nicht zufrie­den­stel­lend. Von Duden gibt es seit Kur­zem eine neue Ver­si­on des Duden Kor­rek­tors, der auch unter Open­Of­fice für feh­ler­frei­es Deutsch sor­gen soll.

Duden Korrektor 5 für OpenOffice.org
Duden Kor­rek­tor 5 für OpenOffice.org

Die ers­te Ver­si­on der Recht­schreib­prü­fung für OpenOffice.org aus dem Hau­se Duden erschien 2005 (Duden OpenOffice.org Suite) und war schlicht unbrauch­bar. Sie war elend lang­sam und brach­te den Wri­ter ger­ne zum Absturz. Nach dem Update auf die Ver­si­on 1.0.6 waren immer­hin die schlimms­ten Feh­ler besei­tigt und man konn­te das Pro­gramm benut­zen.

Aller­dings funk­tio­niert die alte Ver­si­on nicht mehr unter Open­Of­fice 3.x. „Pri­ma“, dach­ten sich die geschäfts­tüch­ti­gen Leu­te bei Duden offen­sicht­lich, „dann kön­nen wir ja eine neue Ver­si­on ver­kau­fen“. Denn ein Update gibt es im Moment nicht – weder kos­ten­los noch kos­ten­pflich­tig.

Der Duden Kor­rek­tor 5 unter­schei­det sich nicht wesent­lich von sei­nem Vor­gän­ger. Die Soft­ware ist schnell über „Extras, Exten­si­on Mana­ger“ ein­ge­rich­tet. Nach dem Neu­start von Open­Of­fice erscheint eine neue Sym­bol­leis­te, über die sich das Kor­rek­tur­fens­ter der Recht­schreib­prü­fung öff­nen lässt. Gefun­den Recht­schreib­feh­ler erschei­nen dann rot hin­ter­legt im Kor­rek­tor-Fens­ter, Gram­ma­tik­feh­ler blau. Unter „Vor­schlä­ge“ sieht man mög­li­che Kor­rek­tu­ren für den Feh­ler. Die­se las­sen sich über die Schalt­flä­che „Ändern“ in den Text ein­bau­en.

Zusätz­lich gibt es auch eine Prü­fung wäh­rend der Ein­ga­be, die sich über die Sym­bol­leis­te akti­vie­ren lässt. Wie üblich wer­den dabei Recht­schreib­feh­ler im Text rot unter­krin­gelt, Gram­ma­tik­feh­ler blau.

Die Pro­gram­mie­rer haben es sich aber nicht neh­men las­sen, auch in die­se Ver­si­on wie­der eini­ge Bugs bezie­hungs­wei­se Unge­reimt­hei­ten ein­zu­bau­en. So kann es nach einem Klick auf „Ein­mal igno­rie­ren“ oder „Ändern“ eini­ge Zeit dau­ern, bis das Pro­gramm zur nächs­ten Fund­stel­le springt. Ein Feed­back gibt es nicht, der Anwen­der ist sich also im unkla­ren dar­über, ob das Pro­gramm noch arbei­tet oder er wie­der kli­cken muss. Eine ein­deu­ti­ge Ver­schlimm­bes­se­rung ist die Unter­schei­dung zwi­schen Recht­schreib- und Gram­ma­tik­feh­lern. Klickt man ein­fach immer auf „Ein­mal igno­rie­ren“ geht es nicht wei­ter. Denn das Pro­gramm erwar­tet bei einem Gram­ma­tik­feh­ler den Klick auf „Regel igno­rie­ren“. Wel­che Regel man dann igno­riert, erfährt der Anwen­der auch nicht. Hier ist ein zusätz­li­cher Klick auf „Erläu­tern“ nötig. Außer­dem fehlt die ein­ge­bau­te Hil­fe. Ein Klick auf die „Hilfe“-Schaltfläche führt in die Open­Of­fice Hil­fe, die einem für den Duden-Kor­rek­tor aber nicht wei­ter­hilft. Die eigent­li­che Hil­fe gibt es nur im PDF-For­mat. Sie lässt sich über einen Kick auf die Schalt­flä­che „Hand­buch“ auf­ru­fen.

Fazit: Alles in allem ist der Duden Kor­rek­tor 5 eine brauch­ba­re Soft­ware, die eine deut­li­che Ver­bes­se­rung gegen­über der Stan­dard-Recht­schreib­prü­fung von Open­Off­ce dar­stellt. Ärger­lich ist aller­dings, dass Duden für das Update erneut Geld ver­langt, obwohl prak­ti­sche kei­ne neu­en Funk­tio­nen hin­zu­ge­kom­men sind.

Infos: Ab OpenOffice.org 3.0.1 oder Star­Of­fice 9.0 PU1. Aktu­el­les Java Run­time Envi­ron­ment (JRE) erfor­der­lich.

Der Duden Kor­rek­tor 5 ist für Win­dows, Linux und Mac OS X ver­füg­bar. Für jedes Sys­tem muss eine eige­ne Lizenz erwor­ben wer­den.

Preis: ab 19,95 Euro

[amazon_auto_links id="323980"]


Schlagwörter:


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Partner-Links

[amazon_auto_links id="323997"]

Neueste Kommentare

  1. Die digitale Abhängigkeit von Geräten wie dem Smartphone ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Man soll am besten…

  2. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Sie war äußerst hilfreich bei der Einrichtung meiner Fritzbox. Ich kann sie nur bestens…


Die Website durchsuchen