Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Warnung: Angebliche Anrufe von Microsoft in betrügerischer Absicht (00688899)

Ich ken­ne nie­man­den auf Tuva­lu und wun­der­te mich daher heu­te über einen Anruf von der Num­mer 00688899. Die Anru­fe­rin gab in akzent­be­haf­te­tem Eng­lisch an, sie arbei­te für „Win­dows“ und wol­le mich über ein Sicher­heits­pro­blem auf mei­nem PC infor­mie­ren.

Update Sep­tem­ber 2016: Mein Dank geht an das LKA-Nie­der­sach­sen und auch an alle ande­ren betei­lig­ten Per­so­nen aus Deutsch­land und Indi­en. Im Sep­tem­ber ist es gelun­gen, in Indi­en ein wahr­schein­lich kri­mi­nel­les Call­cen­ter zu schlie­ßen und meh­re­re Ver­däch­ti­ge zu ver­haf­ten (Quel­len: Online-Betrü­ger in Indi­en ver­haf­tet und Fal­scher Micro­soft-Sup­port: Fahn­der brem­sen indi­sche Online-Betrü­ger aus).

Die Anru­fe­rin wies mich an, über Win‑R das Tool eventv­wr zu star­ten, also die Ereig­nis­an­zei­ge, und ihr die Anzahl der Feh­ler im Win­dows-Pro­to­koll mit­zu­tei­len. Natur­ge­mäß tau­chen hier zahl­rei­che Feh­ler und War­nun­gen auf. Bei mir sind es gut 16.000. „Dann hät­te ich wohl Schad­soft­ware auf dem PC.“, so die Anru­fe­rin wei­ter. Und da Micro­soft sich um sei­ne Kun­den küm­mern wür­de, wer­de ich jetzt mit einem Tech­ni­ker ver­bun­den, der mir bei der Besei­ti­gung der Pro­ble­me hel­fe.

Ich war gespannt, wo das hin­führt und hat­te dann angeb­lich Mar­shall Wil­son am Appa­rat. Der sprach eben­falls Eng­lisch mit deut­li­chem Akzent. Er wies mich an, Team­view­er zu instal­lie­ren, um mei­nen PC zu prü­fen. Da ich Win­dows ohne­hin gera­de in einer vir­tu­el­len Maschi­ne (Vir­tu­al­box) lau­fen hat­te, spiel­te ich das Spiel mit. Herr Wil­son zeig­te mir die vie­len Feh­ler in der Ereig­nis­an­zei­ge und ein abge­lau­fe­nes Micro­soft Root Zer­ti­fi­kat. Außer­dem hät­te ich auch kei­ne rich­ti­ge Anti­vi­ren­soft­ware (brau­che ich auch nicht), was zu den vie­len Feh­lern führt, die mein PC an Micro­soft gesen­det hat. Dann zeig­te er mir Mscon­fig mit zahl­rei­chen deak­ti­vier­ten Diens­ten, was auf Hacker hin­wei­sen soll­te, die mei­nen PC über­nom­men hät­ten.

Dienste in Msconfig
Mscon­fig zeigt die Diens­te an, die auf Ihrem PC instal­liert sind. Dass etli­che davon nicht lau­fen, ist kein Zei­chen für einen Hacker­an­griff.

Auf die Fra­ge, wer er genau sei zeig­te er mir auf mei­nem Bild­schirm einen Mit­ar­bei­ter-Aus­weis, der ihn als Mit­ar­bei­ter von Micro­soft Los Ange­les aus­wies (mit Win­dows-Vis­ta-Logo). Die Fra­ge, war­um Herr Wil­son aus den USA mit auf­fäl­li­gen indi­schen Akzent spricht, habe ich mit ver­knif­fen.

Mehr Sicherheit für meinen PC?

Danach soll­te ich die Web­sei­te www.121usa.com besu­chen, die mich sofort auf remote.speaktechsupport.com wei­ter­lei­te­te. Hier muss­te ich eine ID ein­tip­pen, damit der Tech­ni­ker mei­nen PC wei­ter unter­su­chen kön­ne. Das bescher­te mir dann ein Log­MeIn Res­cue App­let auf dem PC, über das der angeb­li­che Sup­port-Tech­ni­ker sein Unwe­sen trei­ben konn­te. Der Bild­schirm wur­de nach eini­ger Zeit schwarz und ich habe kei­ne Ahnung, was der angeb­li­che Herr Wil­son dabei getrie­ben hat. Nach etli­chen Minu­ten wur­de mit dann vor­ge­schla­gen, einen Sup­port-Ver­trag über zwei Jah­re mit Kas­pers­ky Anti­vi­rus und einem für mich per­sön­lich gül­ti­gen Micro­soft Zer­ti­fi­kat abzu­schlie­ßen (49 Euro). Auch neun Jah­re und län­ger waren im Ange­bot. Zah­len soll­te gleich, per Sofort-Über­wei­sung. Das For­mu­lar erschien nach einer län­ge­ren War­te­zeit im Brow­ser auf mei­nem Bild­schirm, und ich soll­te mei­ne Bank­da­ten ein­tip­pen. An die­ser Stel­le habe ich auf­ge­legt und die Inter­net­ver­bin­dung unter­bro­chen.

Danach konn­te ich prü­fen, was inzwi­schen auf mei­nem Rech­ner gesche­hen war. Ich habe jedoch nur die Datei­en von Log­Mein unter „AppData\Local\LogMeIn Res­cue App­let“ gefun­den. Net­ter­wei­se war auch die ID-Card noch auf dem Desk­top zu fin­den, die mir Herr Wil­son per Team­view­er auf den Rech­ner gela­den hat­te (sie­he Bild, das Foto habe ich ver­pi­xelt). Ich habe die Datei an Micro­soft Los Ange­les geschickt, mit der Fra­ge, ob es sich tat­säch­lich um einen Micro­soft-Mit­ar­bei­ter han­delt. Mal sehen, ob die mir ant­wor­ten.

Das gan­ze Tele­fon­ge­spräch hat mehr als eine hal­be Stun­de gedau­ert. Es scheint sich also zu loh­nen, Win­dows-Nut­zer anzu­ru­fen und zu ver­un­si­chern, vor allem wenn die Arbeits­kos­ten im Land des Anru­fers gering sind.

Danach erhielt ich wei­te­re Anru­fe von 00688899 und eine E‑Mail von „MICROSOFT CORPORATION <msc.technical@outlook.com>“ mit der Ant­wort­adres­se marshall_willson@outlook.com (mit LL). Dar­in hieß es:

We are real­ly sor­ry ,

the pho­ne call as well the con­nec­tion got dis­con­nec­ted…
so plea­se recei­ve the call
Mar­shall is try­ing to reach you on your tele­pho­ne…

Eine Ant­wort an die­se E‑Mail-Adres­se („Ich bin an Ihrem Sup­port nicht wei­ter inter­es­siert…“), kam mit „Unde­li­ver­ed Mail Retur­ned to Sen­der“ wie­der zurück. Die Tele­fon­num­mer habe ich inzwi­schen in mei­ner Fritz­box blo­ckiert.

Weitere Untersuchungen und mögliche Gefahren

121usa.com ist mit einer IP-Adres­se in Ari­zo­na, Scotts­da­le, auf den Namen Aks­hay Kumar regis­triert, einem bekann­ten indi­schen Schau­spie­ler. Die Site ist bei Godaddy.com gehos­tet. Auf die IP-Adres­se sind wei­te­re 132831 Domains regis­triert, meist mit frag­wür­di­gem Inhalt. Ein Bei­spiel ist 00-software.biz. Der Auf­ruf ändert die Adres­se auf www.oo-software.com/de/parking, die auf (die seriö­se) O&O Soft­ware GmbH ver­weist. Mög­li­cher­wei­se ver­birgt sich dahin­ter eine Site, die für den den Down­load von Schad­soft­ware miss­braucht wer­den soll.

speaktechsupport.com gehört dage­gen Rahul Choud­hu­ry, soll in Sin­ga­pur behei­ma­tet sein und ist eben­falls bei Godaddy.com regis­triert. Auf der Web­site wer­den unglaub­li­che vie­le Diens­te ange­bo­ten vom Win­dows Set­up und Netz­werk-Sup­port bis zur Daten­wie­der­her­stel­lung und Sicher­heits­lö­sun­gen. Soweit zu sehen ist, han­delt es sich dabei um Scam (Betrug).

Bei You­tube habe ich noch eini­ge Vide­os gefun­den, die einen Anruf bei speaktechsupport.com (1–800-806‑0768) wie­der­ge­ben. Das zwei­te Video von MAX­Cy­ber­De­fen­se ist beson­ders inter­es­sant: Nach­dem sich die Anru­fer wider­spens­tig gezeigt und den Tech­ni­ker ver­är­gert hat­ten, lösch­te der angeb­li­che Sup­port per Fern­zu­griff Datei­en von der Fest­plat­te, sodass das Sys­tem unbrauch­bar wur­de. Wenn Sie den „Sup­port“ selbst tes­ten möch­ten, soll­ten Sie die­sen Test daher nur in einer vir­tu­el­len Maschi­ne durch­füh­ren. Für alle, die kein Wag­nis ein­ge­hen möch­ten, hier die drin­gen­de War­nung:

Legen Sie sofort auf, wenn angeb­li­che Micro­soft-Mit­ar­bei­ter Sie anru­fen und Ihnen Sicher­heits­lö­sun­gen ver­kau­fen möch­ten. Micro­soft ruft nie­man­den unauf­ge­for­dert wegen Sicher­heits­pro­ble­men an und ver­langt weder Fern­zu­griff auf Ihren PC noch Ihre Kon­to­da­ten.

Mög­li­cher­wei­se sind die Scam­mer zur­zeit beson­ders aktiv, weil zahl­rei­che Win­dows-Benut­zer gera­de mit Win­dows-10-Upgrades beschäf­tigt sind und sich Sor­gen um die Sicher­heit machen.

Was kann man gegen die Täter unternehmen?

Ins­ge­samt tun sich Poli­tik und Behör­den schwer, mit Inter­net­kri­mi­na­li­tät umzu­ge­hen. So ist es bei­spiels­wei­se kaum mög­lich her­aus­zu­fin­den, wer tat­säch­lich etwa hin­ter der Ruf­num­mer 00688899 steckt. Die Betrü­ger lei­ten den Voice-over-IP-Ver­kehr über diver­se Anbie­ter wei­ter, die meist nicht beson­ders aus­kunfts­freu­dig sind. Ein ers­ter Schritt wäre, die betrü­ge­ri­schen Web­sites bezie­hungs­wei­se Domains aus dem Netz zu neh­men. Hier wären die Web-Hos­ter in der Pflicht. Die­se kann man über den Miss­brauch infor­mie­ren. Ob dar­auf jedoch eine Reak­ti­on erfolgt, ist frag­lich.

Inter­net-Brow­ser wie Mozil­la Fire­fox, Goog­le Chro­me und Micro­soft Inter­net Explo­rer war­nen stan­dard­mä­ßig vor Phis­hing- und Mal­wa­re-Web­sites. Wer von den Tätern auf gefähr­li­che Web­sites gelockt wird, soll­te daher eine Warn­mel­dung erhal­ten und der Brow­ser soll­te den Zugriff blo­ckie­ren. Phis­hing-Sites kön­nen Sie bei Goog­le auf der Sei­te Report Phis­hing Page mel­den. Mal­wa­re-Sites bei Goog­le auf der Sei­te Report mali­cious soft­ware oder bei stopbadware.org.

Betrug und Betrugs­ver­su­che kön­nen Sie auch bei der Poli­zei mel­den. Eini­ge Bun­des­län­der bie­tet ein Online-For­mu­lar dafür an, bei­spiels­wei­se die Poli­zei Bran­den­burg und die Poli­zei Nie­der­sach­sen. Anzei­gen nimmt aber jede Poli­zei­dienst­stel­le in Ihrer Nähe ent­ge­gen. Viel ver­spre­chen soll­ten Sie sich davon aller­dings nicht. Die Mög­lich­kei­ten der Poli­zei, bei Anzei­gen gegen Unbe­kannt und Inter­net­kri­mi­na­li­tät, sind sehr begrenzt.

Auch die Soft­ware­her­stel­ler wären in der Pflicht. Im geschil­der­ten Fall vor allem Micro­soft. Der Kon­zern hät­te deut­lich mehr Mög­lich­kei­ten, betrü­ge­ri­sche Web­sites zu fin­den und für deren Schlie­ßung zu sor­gen – vor allem in den USA. Auch Her­stel­ler von Fern­war­tungs­soft­ware wie Log­Mein müss­ten dafür sor­gen, dass ihre Soft­ware nicht miss­bräuch­lich ver­wen­det wird.

Die ande­re Sei­te: Wer sich dar­über beklagt, dass betrü­ge­ri­sche Web­sites nicht schnell genug aus dem Inter­net ver­schwin­den, muss auch die Neben­wir­kun­gen die­ser For­de­rung beden­ken. Schnell könn­ten Web­sites betrof­fen sein, deren Inhal­te bezie­hungs­wei­se poli­ti­schen Aus­sa­gen jeman­dem nicht gefal­len. Inso­fern ist es ver­ständ­lich, das Such­ma­schi­nen­be­trei­ber und Hos­ting-Anbie­ter zurück­hal­tend mit Sperr­an­trä­gen umge­hen. Hier gilt es, einen trag­fä­hi­gen Kom­pro­miss zu fin­den und die inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit deut­lich zu ver­bes­sern.

 

 

 


Schlagwörter:


Kommentare

14 Antworten zu „Warnung: Angebliche Anrufe von Microsoft in betrügerischer Absicht (00688899)“

  1. Avatar von Mandy

    Hal­lo Leu­te,

    begreift end­lich, daß Micro­soft NIEMAND anruft !!! All die­se Anru­fe sind purer Betrug.
    Es ist auch sehr unwahr­schein­lich, daß ihr wirk­lich ein Pro­blem auf dem Com­pu­ter habt
    und es ist noch unwahr­schein­li­cher, daß das jemand wüß­te.

    Also – bei Anru­fen die­ser Art ein­fach auf­le­gen !!! Kei­ne Daten her­aus­ge­ben, kei­ne Soft­ware
    instal­lie­ren und kei­nen Zugriff auf den PC erlau­ben. Erst dann wür­det ihr wir­li­che Pro­ble­me
    bekom­men.

  2. Avatar von B.G. Lechner
    B.G. Lechner

    ACHTUNG neue Num­mer! Mich hat Micha­el Wil­son auch ange­ru­fen – aber unter Tel. 0080801 !
    Es scheint also eine neue Num­mer zu geben.

    Ansons­ten wur­de auch bei mir ver­sucht Druck und Angst auf­zu­bau­en. Skep­tisch wur­de ich, weil der Anru­fer mich als „Valued Cus­to­mer“ bezeich­ne­te, obwohl ich nur eine Basis­li­zenz nut­ze. Als ich sag­te, ich wür­de die Sache einem Tech­ni­ker über­ge­ben, wur­de ver­sucht mich mit der Nen­nung von Unsum­men für den Sup­port davon abzu­hal­ten. Erst nach­dem ich mich hart­nä­ckig gewei­gert habe online zu gehen, da ich Ter­mi­ne hät­te, nann­te Herr Wil­son mir die E‑Mail-Adres­se Servicewindows249@yahoo.com – für den spä­te­ren „Sup­port“…

    Die­se Mail-Adres­se soll­te man wohl bes­ser nicht!!! anschrei­ben 🙂
    Vie­le Grü­ße
    B.G. Lech­ner

  3. Hal­lo, ich hat­te heu­te auch einen Anruf aus +31 644573833 von einem „MS„Mitarbeiter. Das sel­be wie oben beschrie­ben. Er will mir hel­fen und ich hab den Team View­er instal­liert. Er hat mir dann gezeigt wie gefähr­det mein Com­pu­ter ist. Als er mich am Ende auf­ge­for­dert hat 100 Euro für einen Jah­res­sup­port bei MS zu bekom­men und mei­nen Com­pu­ter zu repa­rie­ren kam mir das gan­ze sehr schräg vor. Er gab mir dann noch eine Num­mer 0044 2032395946 wo ich mich ver­si­chern könn­te das alles legal ist ( angeb­lich MS Eng­land ) . Ich hab denen an klar­ge­macht das ich kei­ne 100 Euro über­wei­sen wer­de. Dar­auf­hin hat ein Mit­ar­bei­tet eini­ge Datei­en auf mei­nem Com­pu­ter gelöscht. Ich hab dann sofort den Com­pu­ter aus­ge­schal­ten. Er for­der­te wei­ter die 100 Euro weil mein Com­pu­ter nun von denen gesperrt wur­de. Ich legt dann auf. Lei­der ist es nun wirk­lich so das mein Com­pu­ter nach den Star­ten ein Kenn­wort für Sys­tem­start braucht, wel­ches ich natür­lich nicht habe. Was kann ich nun tun um auf mei­nen Com­pu­ter zugrei­fen zu kön­nen?

    1. Sie soll­ten den PC von einem Not­fall­sys­tem auf Linux-Basis star­ten, bei­spiels­wei­se Ubun­tu, und das Win­dows-Datei­sys­tem unter­su­chen. Sind die per­sön­li­chen Daten noch vor­han­den, sichern Sie die­se etwa auf einer exter­nen Fest­plat­te. Wenn tat­säch­lich nur das Anmel­de­pass­wort geän­dert wur­de, set­zen Sie die­ses zurück. Wie das geht, lesen Sie hier https://www.pcwelt.de/ratgeber/Wie_Ubuntu_Ihren_PC_retten_kann-Ratgeber_Linux-8703127.html oder hier https://www.pcwelt.de/ratgeber/PC-WELT-Notfallsystem-So-retten-Sie-Ihr-Windows-Boot-DVD-9597996.html.

  4. Avatar von Hering

    Hal­lo ,
    ich habe heu­te an win­dows Anfor­de­rung bekom­men dass ich Num­mern 0322 14219626 anzurufen!?Mein Com­pu­ter ist gesperrt!? Wass soll ich jetzt machen…komme nicht mehr rein!?

    1. Ist der Com­pu­ter tat­säch­lich gesperrt? Oder ist das nur ein Mel­dungs­fens­ter?
      Ich wür­de ein Linux-Live-Sys­tem boo­ten und die Daten auf der Fest­plat­te unter­su­chen.
      Es könn­te sich um eine Virus bezie­hungs­wei­se Ver­schlüs­se­lungs­tro­ja­ner han­deln.
      Die Num­mer wür­de ich auf kei­nen Fall anru­fen. Das kann teu­er wer­den.
      Dahin­ter ste­hen auf jeden Fall Betrü­ger.

  5. ICH HABE SELBST ANGERUFEN
    Mir ist heu­te genau das glei­che pas­siert, aber lei­der anders­rum. Bei mir ging ein Fens­ter auf, ich hät­te einen Virus mit einem schwe­ren Feh­ler auf dem PC, sol­le nicht wei­ter­ar­bei­ten son­dern eine lokal Num­mer anru­fen. Das habe ich getan. Der sag­te er sei von „Log­MeIn“, Ver­trags­fir­ma von Win­dows und woll­te Zugriff auf mei­nen PC – ich gab ihn ihm. Dann pas­sier­te genau das glei­che wie oben beschrie­ben. Am Ende soll­te ich einen Ser­vice von 60 Euros bezah­len, damit sie das Pro­blem lösen und ich einen 24h Std-Ser­vice von Ihnen erhal­te. Ich hof­fe, mein Com­pu­ter wur­de jetzt nicht – mit mei­ner Zustim­mung – gehackt.

  6. Avatar von MARSHALL WILSON
    MARSHALL WILSON

    Hey this is mar­shall wil­son .And i will not stop scamming you people.You peo­p­le are smart but most of the peo­p­le in your coun­try are fools.And then i take thousand of euros from their Account.And you poli­ce Depart­ment and your Govern­ment can­not do anything.They can­not catch me ever.I chall­enge you.Catch me if you can.
    HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAH
    yOU FOOLS.….….….….….….……

    1. Ich weiß ja jetzt nicht, ob die­ser Kom­men­tar von einem Troll stammt oder tat­säch­lich vom mög­li­chen Täter. Aber recht hat er. Poli­zei und Regie­rung sind macht­los. Es muss jeder selbst für die Sicher­heit sei­nes PCs sor­gen und bei jeder Art von Betrugs­ver­su­chen vor­sich­tig reagie­ren. Das gilt am PC und auch in der rea­len Welt.

  7. Avatar von Frederick S
    Frederick S

    Ich habe heu­te (und schon zwei mal) auch so einen Anruf erhal­ten, aber von einer ande­ren Num­mer (0764240216 die Num­mer gehört eigent­lich einem älte­ren Ehe­paar aus Endin­gen (das weiß ich da die­se Num­mer Kun­de bei der Deut­schen Tele­kom ist, wo mein Vater arbei­tet)). Da ich erst 13 bin und noch nicht im Stimm­bruch bin, habe ich mich als sechs Jäh­ri­ger aus­ge­ge­ben. Was ich noch dazu­sa­gen muss das ich auch nicht Win­dows benut­ze, son­dern Ubun­tu und gene­rell aus mei­ner Fami­lie nie­mand Win­dows hat (außer in einer vir­tu­el­len Machi­ne). Bei mir hat­te er auch einen indi­schen Akzent und sprach nicht sehr gutes Eng­lisch. Am Anfang sag­te er mir das er von Micro­soft anru­fe und das ich im Goog­le Chro­me auf die Sei­te www. 121usa . com gehen soll, das ich nicht gemacht, aber so getan habe als ob ich es gemacht hät­te. Dann frag­te er mich ob ich irgend­et­was mit Remo­te Con­trol sehe, ich spiel­te sein Spiel wei­ter und sag­te ja. Ich sag­te ihm dann irgend­ei­ne ID und irgend­ei­ne Num­mer. Dann sol­le irgend­was down­loa­den und ich sol­le es instal­lie­ren. „Dann hat bei mir dau­ernd irgend­was nicht funk­tio­niert“ habe ich gesagt. Spä­ter habe ich gesagt das ich kei­ne Ahnung hät­te und habe denen mei­ne Mut­ter gege­ben und jemand ande­res hat sich am Tele­fon gemel­det, dann hat sie gesagt das sie ein iMac hat und kein Win­dows und wie die dann über­haupt etwas machen wol­len. Dann bin wie­der ich ans Tele­fon gegan­gen und wir haben alles noch­mal von vor­ne gemacht. Als der mir gesagt hat das mein Com­pu­ter gesperrt wird wenn ich nichts mache, habe ich in ängst­li­cher Stim­me gesagt das ich alles mache was er will, als er mir dann die Instal­la­ti­on noch­mal erklä­ren woll­te habe ich gesagt das mein Com­pu­ter abge­stürzt ist. Er sag­te ich sol­le ihn wie­der anma­chen, wor­auf ich dann behaup­tet hat­te das, das nicht mehr gin­ge. Dann habe ich gesagt das wir noch einen ande­ren Com­pu­ter haben, er sag­te ich sol­le es an die­sem machen, als ich ihm sag­te dass die­ser sich auch nicht mehr ein­schal­ten lässt, sag­te er „Then go and f**k your mother! Do you see your mother, the pu**y!“ Danach leg­te ich auf!
    Wir haben die­se Num­mer zwar noch nicht geblockt aber wenn die uns noch­mal anru­fen wer­den wir dies tun.

  8. Hal­lo,

    Heu­te wur­de ich von angeb­lich Micro­soft ange­ru­fen.
    Tel.Nr. 02225 90706 . Angeb­lich hät­ten Häcker mei­nen
    Com­pu­ter infi­ziert. Mein Eng­lisch ist lei­der nicht gut
    und die haben mich dann auf die
    121USA.com-Seite wei­ter­ge­lei­tet. Ist da was dran.
    Wie kann ich fest­stel­len, ob mein Com­pu­ter ok ist.
    wie kann ich reagie­ren??

    Vie­le Grü­ße und Dan­ke
    Wal­traud

    1. Die Num­mer 02225 90706 ist bereits für Betrugs­an­ru­fe bekannt. Sie­he: https://www.sollichannehmen.de/telefonnummer/0222590703. Bit­te reagie­ren Sie nicht auf wei­te­re Anru­fe von die­ser Num­mer und erlau­ben Sie kei­nen Fern­zu­griff auf Ihren Com­pu­ter. Micro­soft ruft nie­man­den an.

      Der Anruf hat nichts mit mög­li­chen Pro­ble­men auf Ihrem PC zu tun, son­dern erfolgt rein zufäl­lig.

      Ihr PC ist aus­rei­chend geschützt, wenn Sie immer alle Win­dows-Updates instal­lie­ren und eine aktu­el­le Sicher­heits­soft­ware bezie­hungs­wei­se eine Anti­vi­rus-Soft­ware ver­wen­den. Laden Sie kei­ne Pro­gram­me aus unbe­kann­ten Inter­net-Quel­len her­un­ter und öff­nen Sie ohne genaue Prü­fung kei­ne E‑Mail-Anhän­ge – auch nicht von Ihnen bekann­ten Fir­men oder Freun­den.

      1. Avatar von Elisabeth Wigger
        Elisabeth Wigger

        Heu­te wur­de ich von einen Win­dows-Mit­ar­bei­ter Herrn Smith ange­ru­fen. Auf mei­nem Tele­fon wur­de mir eine Tele­fon-Nr. mit 8 oder mehr Nul­len ange­zeigt. Ich kann kein eng­lisch. Die Ver­stän­di­gung war unwahr­schein­lich schwie­rig, da die­ser Mit­ar­bei­ter kaum deutsch sprach.
        Ich soll­te immer wie­der über Goog­le die Sei­te http://www.121usacom auf­ru­fen. ich wur­de immer wie­der vom
        ihm gefragt, wel­che Feh­ler mir der Com­pu­ter anzei­gen wür­de. Das Gespräch hat ca. 35 Min, gedau­ert
        und wur­de dann von mir been­det. Gibt es kei­ne deutsch­spra­chi­gen Mit­ar­bei­ter, die wirk­lich erklä­ren
        kön­nen was ich für Com­pu­ter­pro­ble­me habe. Ich habe nur ver­stan­den, dass mein PC in weni­gen von
        mir nicht mehr genutzt wer­den kann. Ich bit­te m Ant­wort, war­um die­ser Herr bei mir ange­ru­fen hat.

        Mit freund­li­chen Grü­ßen

        Eli­sa­beth

  9. Avatar von waltraud sommer
    waltraud sommer

    Hal­lo,

    Heu­te wur­de ich von angeb­lich Micro­soft ange­ru­fen.
    Tel.Nr. 02225 90706 . Angeb­lich hät­ten Häcker mei­nen
    Com­pu­ter infi­ziert. Mein Eng­lisch ist lei­der nicht gut
    und die haben mich dann auf die
    121USA.com-Seite wei­ter­ge­lei­tet. Ist da was dran.
    Wie kann ich fest­stel­len, ob mein Com­pu­ter ok ist.
    wie kann ich reagie­ren??

    Vie­le Grü­ße und Dan­ke
    Wal­traud

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare

  1. Eine sehr gute Erklärung. Hat alles super funktioniert. Ruckzuck eine Fritz!Box anstatt diesem Movistar Router. Vielen Dank


Die Website durchsuchen